Zum Inhalt

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Webseiten. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre nehmen wir sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden. Nachstehend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Webseiten sowie unsere Facebook-Fanpage, unser Xing-Profil, unseren YouTube-Kanal, unseren Pinterest-Kanal sowie unseren Instagram-Kanal. Verantwortlich ist die

erlebe-fernreisen GmbH
Lohstraße 25
D-47798 Krefeld
Telefon: + 49 (0)2151 3880 500
Fax: +49 (0)2151 3880 484
E-Mail: info@erlebe.de

Der Datenschutzbeauftragte der erlebe-fernreisen GmbH ist:

Herr Markus Strauss
tacticx Consulting GmbH
Walbecker Straße 53
47608 Geldern
E-Mail: datenschutz@erlebe.de

Wenn Sie unser Angebote nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten streng vertraulich und nur für denjenigen Zweck, den wir Ihnen bei der Erhebung Ihrer Daten mitgeteilt haben. Unser Maßstab bei der Verarbeitung Ihrer Daten sind die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die sonstigen jeweils anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Webseitenabruf

1.1. Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten, einschließlich personenbezogener Daten, durch unsere Systeme erfasst und vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert. Folgende Ihrer personenbezogenen Daten werden verarbeitet:

  • IP-Adresse (ggf. in anonymisierter, gekürzter Form)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs (Zeitstempel)
  • Zugriffdetails und Zieladresse (Protokollversion, HTTP-Methode, Referer, UserAgent-String)
  • Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge (angefragte URL inkl. Query-String, Größe in Byte)
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (HTTP Status Code)
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp oder verwendete App
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

1.2. Zwecke der Datenverarbeitung

1.2.1 Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten nutzen wir, um unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen sowie Ihnen ein möglichst angenehmes Surfverhalten auf unseren Webseiten zu ermöglichen. Bei solcher Verarbeitung dieser Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Es erfolgt durch uns weder eine personenbezogene Auswertung noch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken oder eine Profilbildung.

1.2.2. Wenn Sie uns personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung oder zur Vertragsdurchführung übermitteln, nutzen wir diese Daten zu den Ihnen genannten Zwecken. Darüber hinaus nutzen wir diese Daten zu Zwecken der Kundenverwaltung sowie gegebenenfalls zu Zwecken der Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.

1.2.3. Soweit Sie uns im Rahmen unseres Consent Management Tools Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir und möglicherweise Dritte Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung, basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen. Hierbei können Analyseverfahren, wie z.B. Profiling oder Scoring eingesetzt werden . Weitere Informationen und Einstellmöglichkeiten finden Sie hier – Cookie Einstellungen.

1.2.4. Daneben verarbeiten wir Ihre Daten, soweit für uns eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht, z.B. bei handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

1.2.5. Wir verwenden Ihre Daten, um basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten die Funktionalitäten unserer Webseiten anzupassen.

1.3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Um unsere Webseiten zu optimieren und abzusichern sowie um unseren Geschäftsbetrieb zu verbessern, setzen wir unter Umständen externe Dienstleister, z.B. Rechenzentren oder IT-Dienstleister, ein. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und entsprechend vertraglich verpflichtet. Im Rahmen ihrer Leistungserbringung kann es erforderlich sein, dass diese Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir geben Ihre Daten allerdings nur weiter, soweit dies für die Bereitstellung unserer Webseiten, zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist oder Ihre Einwilligung vorliegt.

1.4. Datenübermittlung an Empfänger in Drittstaaten

Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union („EU“) bzw. innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Durch den Einsatz von externen Dienstleistern oder aufgrund Ihrer Einwilligung kann es zu einer Übertragung und einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU bzw. des EWR kommen.

Bitte beachten Sie, dass im jeweiligen Empfängerland möglicherweise ein niedrigeres Datenschutzniveau vorliegt als in der EU. So können z.B. keine vergleichbar wirksamen Rechtsbehelfe gegen einen Datenzugriff durch staatliche Stellen bestehen. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland erfolgt jedoch nur bei Vorliegen der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO. Hierdurch wird sichergestellt, dass das durch die DS-GVO geforderte Schutzniveau für Sie nicht untergraben wird, dies erfolgt insbesondere durch die Einbeziehung von sog. EU-Standarddatenschutzklauseln (SCCs) in das Vertragsverhältnis mit dem Empfänger.

1.5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten.

Sofern Sie auf Informationen von Endgeräten (z.B. Mobiltelefone, Desktop) aus zugreifen oder diese dort speichern, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO die Rechtsgrundlage.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritter verarbeiten, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die entsprechende Rechtsgrundlage dar. Die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und das Interesse an der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, beachten wir im Rahmen einer Interessenabwägung.

1.6. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der in dieser Datenschutzerklärung genannte Zweck der Verarbeitung entfällt. Gegebenenfalls findet eine Speicherung über diesen Zeitpunkt hinaus statt, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder es zu Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Falls eine Löschung im Einzelfall nicht möglich sein sollte, sperren wir die betreffenden Daten für die weitere Verarbeitung.

2. Cookies und Analyse- und Marketingtechnologien

Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies und vergleichbare Analyse und Marketingtechnologien („Cookies“) ein. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Webseiten übermittelt. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Webbrowsers beim erneuten Aufrufen unserer Webseiten ermöglicht.

Wir unterscheiden zwischen notwenigen (technisch erforderlichen) Cookies (Ziffer 2.2.), statistischen Cookies (Ziffer 2.3.) sowie Marketing Cookies (Ziffer 2.4.).

Wir verwenden analytische bzw. statistische sowie Marketing Cookies ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu Datenübermittlungen in Drittstaaten (Ziffer 1.4.). Die Speicherung bzw. das Abrufen von Informationen im Endgerät erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Soweit das Abspeichern bzw. Abrufen jedoch für die Bereitstellung des Angebots unserer Webseiten erforderlich ist (z.B. Anzeige des Warenkorbs), ist keine Einwilligung notwendig, vgl. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Wir verwenden auf unseren Webseiten das Consent-Management-Tool Cookiebot von Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark zur Verwaltung von Einwilligungen und Widersprüchen.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Einstellungen im Umgang mit Cookies unter Cookie Einstellungen selbst konfigurieren.

Ebenfalls können Sie den Umgang mit Cookies in Ihrem Browser selbst konfigurieren. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich genutzt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten Ihres jeweiligen Browseranbieters:

Cookies aktivieren oder deaktivieren – Computer – Google-Konto-Hilfe
Cookies und Website-Daten in Firefox löschen | Hilfe zu Firefox (mozilla.org)
Cookies in Microsoft Edge löschen – Microsoft-Support
Webeinstellungen – Opera Help
Löschen von Cookies in Safari auf dem Mac – Apple Support (DE)

2.1. Allgemeine Informationen zur Einbindung von Google Diensten

Um unsere Webseite stetig zu verbessern und Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis auf unseren Webseiten zu ermöglichen, nutzen wir dafür die Dienste des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Im Rahmen der Dienste verarbeitet Google ggfs. Ihre personenbezogenen Daten. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre Daten auch an einen Server außerhalb der EU, möglicherweise in den USA oder in einem anderen Drittstaat, übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de.

Wir haben keinen Einfluss darauf, wie und welche Ihrer personenbezogenen Daten Google verarbeitet. Gemäß der Datenschutzerklärung von Google können, abhängig vom jeweiligen Google-Dienst, folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden (vgl. https://policies.google.com/privacy?gl=de#infocollect):

  • Daten über die Apps, Browser und Geräte, die Sie beim Zugriff auf Google-Dienste verwenden
  • eindeutige Kennungen, der Typ und die Einstellungen Ihres Browsers, der Typ und die Einstellungen Ihres Geräts, das Betriebssystem, Informationen zum Mobilfunknetz (Name Ihres Mobilfunkanbieters, Telefonnummer, Versionsnummer der App)
  • Daten über die Interaktion Ihrer Apps, Browser und Geräte mit Google Diensten (z.B. IP-Adresse, Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie das Datum, die Uhrzeit und die Verweis-URL Ihrer Anfrage).
  • Aktivitätsdaten (z.B. Begriffe, nach denen Sie suchen, Videos, die Sie sich ansehen, Inhalte und Werbeanzeigen, die Sie sich ansehen und mit denen Sie interagieren).

Weiterführende Informationen, wie Google Daten von Webseiten verwendet, auf denen Google-Dienste eingebunden sind, finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.

Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Hinweise zu Ihren Privatssphäre-Einstellungen finden Sie unter https://safety.google/privacy/privacy-controls/.

2.2 Technisch erforderliche/notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseiten technisch erforderlich. Sie stellen unter anderem die technische Stabilität unserer Webseiten sicher und ermöglichen sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Auch die Verwendung bestimmter Funktionen, wie z.B. unser Warenkorb oder unser Kontaktformular, werden erst durch technisch erforderliche Cookies ermöglicht. Es besteht keine Möglichkeit, unsere Webseiten ohne eine solche Verarbeitung von Daten zu nutzen, d.h. Sie haben keine Widerspruchsmöglichkeit.

Wir nutzen diese Art von Cookies, um die Sicherheit und Funktionalität unserer Webseiten und angebotenen Webanwendungen zu erhöhen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Mit der Verwendung technisch notwendiger Cookies bezwecken wir die Nutzung unserer Webseiten für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseiten können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse. Wir verwenden Ihre durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

2.3 Analyse/statistische Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonyme statistische Informationen über die Nutzung unserer Webseiten zu erhalten und zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen auf unseren Webseiten ermitteln und unsere Webseiteninhalte optimieren.

Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Sie unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Analyse und Statistik Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent Management Tool hier selbst verwalten.

2.4 Marketing Cookies und sonstige Dienste

Cookies zur Nutzungsanalyse ermöglichen es uns zu analysieren, wie Sie unsere Webseiten nutzen. Mit Hilfe dieser Cookies können wir die Effektivität unserer Webseiten testen und Fehler entdecken. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse zur Optimierung unserer Dienste sowie für Webanalysen. Wir können Ihnen damit auch nutzungsbasierte Inhalte und personalisierte Werbung anzeigen.

Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Sie unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zur Nutzungsanalyse ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

2.4.1 Google Tag Manager

Auf unseren Webseiten verwenden wir Google Tag Manager des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Tag Manager implementiert Tags und löst andere Tags aus. Beim Auslösen eines Tags verarbeitet Google ggfs. personenbezogene Daten zu Ihrer Person. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre Daten auch an einen Server außerhalb der EU, möglicherweise in den USA oder in einem anderen Drittstaat, übermittelt. Insbesondere werden folgende personenbezogenen Daten durch den Google Tag Manager verarbeitet:

  • Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen),
  • IP-Adresse.

Der Zweck der Verwendung  von Google Tag Manager liegt in der vereinfachten und übersichtlichen Einbindung verschiedener Codes und Dienste sowie in der Optimierung der Ladezeiten verschiedener Dienste. Sofern Sie einzelne Trackingdienste deaktiviert haben, bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Google Tag Manager in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Möglicherweise stehen Ihnen in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.

Informationen und weiterführende Hinweise zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 2.1. […] „Allgemeine Informationen zur Einbindung von Google Diensten“.

2.4.2 Google DoubleClick

Unsere Webseiten benutzen Google Double Click des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mit der Verwendung von Google Double Click bezwecken wir unser Marketing und unsere Webseiten zu optimieren. Google DoubleClick erfasst sog. Conversions, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben, beispielsweise wenn Sie eine DoubleClick-Anzeige sehen und später mit demselben Webbrowser unsere Webseiten aufrufen und dort etwas kaufen. Google DoubleClick verwendet Cookies, um zu verhindern, dass Anzeigen mehrfach eingeblendet werden. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder in einem anderen Drittstaat, übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Google Double Clicks in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Ferner haben Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen, indem Sie unter www.google.de/settings/ads die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen. Möglicherweise stehen Ihnen in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.

Informationen und weiterführende Hinweise zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 2.1. […] „Allgemeine Informationen zur Einbindung von Google Diensten“.

2.4.3 Google Analytics (4.0)

Unsere Webseite/n benutzen Google Analytics 4.0 des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics 4.0 verwendet Cookies, die eine Auswertung Ihrer Nutzung unserer Webseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) ermöglichen. Dies dient dazu, Ihr Nutzungsverhalten und den Erfolg unserer Werbekampagnen zu analysieren.

Zusätzlich verwenden wir eine pseudonyme Nutzeridentifikationsnummer (sog. User-ID). Die User-ID beinhaltet keine personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mailadresse etc.) von Ihnen. Anhand dieser Funktion von Google Analytics 4.0 können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren. Die Analyseinformationen enthalten Ihr Nutzungsverhalten (bspw. Nutzungsvorgänge (Zeitpunkt, Dauer und Anzahl von Abrufen), verwendete Suchbegriffe, Quellen, die auf unser Onlineangebot verweisen, technische Aspekte Ihrer Endgeräte und Browser.

Daneben nutzen wir Google Signals, wodurch in Google Analytics 4.0 zusätzliche Informationen zu Ihnen erfasst werden, wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten). Anzeigen können dadurch in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an Sie ausgeliefert werden.

Zur Auswertung des Nutzungsverhaltens verwendet Google Analytics 4 – zur automatisierten Analyse und Datenanreicherung – auch künstliche Intelligenz wie maschinelles Lernen. Weiterführende Informationen, wie Datenauswertung durch Google mittels künstlicher Intelligenz erfolgt, finden Sie in der entsprechenden Google Dokumentation unter [GA4] Analytics-Statistiken – Google Analytics-Hilfe.

Bei Google Analytics 4.0 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standartmäßig aktiviert, die auf EU-Servern erfolgt. IP-Adressen werden weder protokolliert noch gespeichert. Es werden auch keine genauen Standortdaten verarbeitet. Bei aus der EU oder dem EWR stammenden Zugriffen werden die gekürzten IP-Adressdaten nur zur Ableitung von Standortdaten verwendet und danach sofort gelöscht. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden auch nicht für weitere Anwendungsfälle genutzt. Zur Steigerung der in der EU oder dem EWR erhobenen Nutzerdaten, werden diese laut Google ausschließlich auf Server innerhalb der EU verarbeitet und sensible Daten vor der Erfassung gelöscht. Besonders weisen wir darauf hin, dass wir jedoch die Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. dem EWR durch Google nicht ausschließen können.

Mögliche Datenverarbeitungen durch Google Analytics 4.0

  • IP-Adresse (gekürzte Form);
  • User-ID und Geräte-ID;
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite);
  • aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer);
  • heruntergeladene Dateien;
  • angeklickte Links zu anderen Websites;
  • Erreichung von bestimmten Zielen (Conversions);
  • technische Informationen (Betriebssystem; Browsertyp, -version und -sprache; Gerätetyp, -marke, -modell und -auflösung);
  • ungefährer Standort (Land, Region und ggf. Stadt, ausgehend von anonymisierter IP-Adresse).

Unsere Datenschutzeinstellungen beim Einsatz von Google Analytics 4.0

  • Anonymisierung der IP-Adresse;
  • User-ID
  • deaktivierte Werbefunktion;
  • deaktivierte personalisierte Werbung;
  • deaktiviertes Remarketing;
  • Aufbewahrungsdauer von 2 Monaten oder [maximal 14 Monaten] (und kein Zurücksetzen der Aufbewahrungsdauer bei neuer Aktivität);
  • deaktiviertes geräte- und seitenübergreifendes Tracking (Google Signals);
  • deaktivierte Datenfreigaben (insbesondere Google-Produkte und -Dienste, Benchmarking, Technischer Support, Account Specialist).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Google Analytics 4.0 vollständig in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Die Datenverarbeitung durch Google kann ferner durch Verwendung eines Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics 4.0 unterbunden werden. Weitere Information, sowie das Add-on finden sich unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Möglicherweise stehen Ihnen in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics 4.0 und dem produktspezifischen Datenschutz (Auftragsverarbeitungsvertrag, etc.) finden Sie unter:

Informationen und weiterführende Hinweise zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 2.1. […] „Allgemeine Informationen zur Einbindung von Google Diensten“.

2.4.4 Google Ads / Adwords / Conversion Tracking

Unsere Webseiten benutzen Google Ads und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking, einen Analysedienst des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder in einem anderen Drittstaat, übertragen und dort gespeichert. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir bekommen von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche unserer eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir Sie nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Google Ads in Ihren Browsereinstellungen Google Ads zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Ferner haben Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen, indem Sie unter www.google.de/settings/ads die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen. Möglicherweise stehen Ihnen in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.

Informationen und weiterführende Hinweise zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 2.1. […] „Allgemeine Informationen zur Einbindung von Google Diensten“.

2.4.5 Google Remarketing

Unsere Webseiten benutzen Google Remarketing des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wir verwenden Google Remarketing zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern. Google Remarketing ermöglicht es uns, Ihnen nach Besuch unserer Webseiten bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen einzublenden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Webseiten festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet nach Aussage von Google nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder in einem anderen Drittstaat, übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Google Remarketing vollständig in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Ferner haben Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen, indem Sie unter ww.google.de/settings/ads die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen. Möglicherweise stehen Ihnen in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.

Informationen und weiterführende Hinweise zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 2.1. […] „Allgemeine Informationen zur Einbindung von Google Diensten“.

2.4.6 Google Web Fonts

Wir verwenden Google Web Fonts des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darstellen zu können. Beim Aufruf unserer Webseiten lädt Ihr Browser die von Google bereitgestellten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierzu nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf, wodurch Google Kenntnis darüber erlangt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseiten aufgerufen wurden. Sollte Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützen, wird eine Standardschrift Ihres Computers verwendet. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen US-amerikanischen Server übermittelt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Web Fonts nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Google Web Fonts vollständig zu deaktivieren. Hierzu müssen Sie in Ihren Browsereinstellungen die Anwendung JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Web Fonts jedoch nicht nutzen und es wird ggfs. eine Standardschrift verwendet.

Informationen und weiterführende Hinweise zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 2.1. […] „Allgemeine Informationen zur Einbindung von Google Diensten“.

2.4.7. Microsoft Bing Ads

Unsere Webseiten benutzen Microsoft Bing Ads, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Microsoft Bing Ads ermöglicht uns die Nachverfolgung von Ihren Aktivitäten auf unseren Webseiten, soweit Sie über Anzeigen von Microsoft Bing Ads auf unsere Webseiten gelangt sind. Beim Anklicken einer von uns mittels Microsoft Bing Ads geschalteten Anzeige wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Dies ermöglicht uns und Microsoft nachzuvollziehen, dass Sie auf eine Microsoft Bing Ads-Anzeige geklickt haben und durch diese auf unsere Webseiten weitergeleitet wurde. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse)  werden ggfs. an einen Server von Microsoft, möglicherweise in den USA oder in einem anderen Drittstaat, übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Mit dem Einsatz von Microsoft Bing Ads bezwecken wir eine Auswertung der Effektivität unserer Werbemaßnahmen. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Microsoft lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Eine Identifizierung Ihrer Person ist anhand dieser Informationen nicht möglich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Microsoft im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Microsoft Bing Ads in Ihren Browsereinstellungen vollständig zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Die Datenverarbeitung kann ferner unter dem folgenden Link http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out unterbunden werden. Möglicherweise stehen Ihnen in im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.

2.4.8 Facebook Pixel

Unsere Webseiten verwenden Facebook Pixel, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als: “Facebook“). Facebook Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. „Facebook-Ads“, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unseres Internetauftritts waren, insbesondere die Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Facebook-Pixel ermöglicht auch eine Überprüfung, ob Sie nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unseren Internetauftritt weitergeleitet wurden. Facebook Pixel verwendet Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, ermöglichen uns also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werde, d.h. wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen.

Die durch Facebook Pixel erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse)  werden ggfs. an einen Server von Facebook, möglicherweise in den USA oder in einem anderen Drittstaat, übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

Mit dem Einsatz von Facebook Pixel bezwecken wir die Optimierung unserer Marketingmaßnahmen, insbesondere die Schaltung von für Sie relevanter Anzeigen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Facebook im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Facebook Pixel in Ihren Browsereinstellungen vollständig zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Die Datenverarbeitung kann ferner unter dem folgenden Link https://www.facebook.com/help/443357099140264?helpref=about_content unterbunden werden. Möglicherweise stehen Ihnen in im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.

2.4.9 Hotjar

Unsere Webseiten verwenden Hotjar des Anbieters Hotjar, Inc., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta. Hierbei handelt es sich um einen Dienst, der es uns ermöglicht, Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und das Angebot unserer Webseiten zu optimieren. Hotjar verwendet Cookies, die Ihr Verhalten auf unseren Webseiten analysieren (s.o.). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Hotjar im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Hotjar in Ihren Browsereinstellungen vollständig zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2).  Möglicherweise stehen Ihnen in im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Hotjar finden sich in den Datenschutzhinweisen unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/.

2.4.10. Trustpilot

Wir nutzen das Trustpilot-Bewertungswidget, um die Bewertungen unserer Kunden auf unserer Webseite anzuzeigen und so anderen Nutzern transparentes Feedback zu ermöglichen. Wenn Nutzer mit dem Trustpilot-Bewertungswidget interagieren, können Daten wie die IP-Adresse, der Zeitpunkt der Interaktion und Informationen über den Browser sowie das Gerät des Nutzers erfasst werden. Wenn Nutzer Bewertungen abgeben, werden die von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) durch Trustpilot verarbeitet.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Trustpilot-Bewertungswidget ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, transparentes Kundenfeedback zu präsentieren und die Qualität unserer Dienstleistungen zu zeigen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Trustpilot finden sich in den Datenschutzhinweisen unter Trustpilot Legal – Datenschutzerklärung

2.4.11. Spotler Activate (ehemals Squeezly)

Unsere Webseite nutzt Spotler Activate zur gezielten Ansprache und Aktivierung von Website-Besuchern entlang ihrer Customer Journey. Spotler Activate ermöglicht es uns, Nutzern personalisierte Inhalte und Angebote auszuspielen, um das Nutzererlebnis zu verbessern und Conversions zu steigern.

Erhobene Daten:
Im Rahmen der Nutzung von Spotler Activate können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Cookies und Tracking-Technologien: Zur Wiedererkennung von Besuchern und zur Analyse ihres Nutzungsverhaltens werden Cookies gesetzt.

  • IP-Adresse: Dient der groben geografischen Zuordnung und zur Verbesserung der Zielgruppenansprache.

  • Geräte- und Browserinformationen: Zur optimierten Darstellung von Inhalten auf verschiedenen Endgeräten.

  • Verhaltensdaten auf der Website: Etwa betrachtete Seiten, Aufenthaltsdauer oder Interaktionen mit bestimmten Elementen.

  • Eingegebene Informationen: Falls Nutzer im Rahmen von Pop-ups oder Formularen personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adresse) angeben, werden diese zur Personalisierung weiterer Inhalte verwendet.

Zweck der Datenverarbeitung
Die durch Spotler Activate gesammelten Daten nutzen wir zu folgenden Zwecken:

  • Personalisierung: Um Inhalte (z. B. Produktempfehlungen, Hinweise auf Aktionen oder Informationen zu unseren Reiseangeboten) individuell auf Nutzerinteressen zuzuschneiden.

  • Leadgenerierung: Nutzer können gezielt zur Angabe ihrer Kontaktdaten (z. B. für ein E-Book, Reisebroschüre oder Newsletter) aufgefordert werden.

  • Optimierung der Nutzererfahrung: Durch passgenaue Einblendungen an geeigneten Stellen im Buchungsprozess oder Informationsangebot.

  • Analyse und Segmentierung: Zur Einteilung der Nutzer in Zielgruppen und zur Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen.

Weitergabe von Daten
Die im Rahmen von Spotler Activate erhobenen Daten werden ausschließlich intern zur Verbesserung unseres Online-Marketings genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder der Nutzer hat ausdrücklich eingewilligt.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kundenansprache und Conversion-Optimierung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Spotler Activate zu widersprechen, etwa durch Deaktivierung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen. In diesem Fall kann die Funktionalität unserer Webseite jedoch eingeschränkt sein.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Spotler Activate finden sich in den Datenschutzhinweisen unter Privacy Statement.

2.4.12YouTube

Auf unseren Webseiten haben wir Inhalte über den Video-Plattform-Dienst YouTube eingebunden. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir binden Inhalte von YouTube auf unseren Webseiten ein, um Ihnen verschiedene Videos unmittelbar auf unseren Webseiten verfügbar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte gesondert auf YouTube abrufen müssen. Hierdurch können wir unser Angebot optimieren sowie Ihr Nutzungserlebnis interessanter gestalten.

Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unseren Webseiten mittels eines sog. „iFrames“. Beim Laden dieses iFrames kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google ggfs. Ihre personenbezogene Daten verarbeitet und diese an einen Server möglicherweise in den USA oder in einem Drittland übermittelt werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von YouTube nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, YouTube in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren. In diesem Fall können Sie YouTube allerdings nicht weiter nutzen.

Informationen und weiterführende Hinweise zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 2.1. […] „Allgemeine Informationen zur Einbindung von Google Diensten“.

2.4.13 Online-Terminvereinbarung mit MS Booking

Unsere Webseiten verwenden für die Online-Terminvereinbarung den Dienst Microsoft Bookings, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Für eine Terminvereinbarung werden Ihre Eingaben aus dem Terminvereinbarungs-Formular an Microsoft übertragen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Webseite mit einem breiten Funktionsumfang.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools hier selbst verwalten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Microsoft nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, den Webdienst in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren (s.h. Ziff.2). Ihren Widerruf können Sie jederzeit über die unter „Kontaktaufnahme“ möglichen Kommunikationswege ausüben.

Sie sind nicht verpflichtet, Microsoft Bookings zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie den Dienst nicht nutzen möchten, können Sie eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung mit uns nutzen.

2.4.14 Typeform (Umfragen, Kontaktformulare und Bestellungen)

Wir nutzen den Dienst, um über eingebettete Formulare auf unserer Website verschiedene Interaktionen mit unseren Nutzern zu ermöglichen – darunter z. B. Umfragen, Kontaktanfragen und Bestellungen unseres Magazins.
Erhobene Daten: Im Rahmen der Nutzung von Typeform können je nach Art des Formulars folgende Daten verarbeitet werden:

  • Server-Logdaten: IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp und Version

  • Zeitstempel: Datum sowie Start- und Endzeitpunkt der Nutzung

  • Spracheinstellungen und (sofern verfügbar) Standortdaten

  • Antworten auf Umfragen (optional)

  • Angaben bei Kontaktanfragen oder Bestellungen, wie z. B.:

    • Name

    • E-Mail-Adresse

    • Telefonnummer (optional)

    • Adresse (z. B. für den Versand von Magazinen)

    • Weitere Angaben, die Sie im Formular freiwillig machen

Die durch Typeform erhobenen Daten nutzen wir ausschließlich zu den jeweils angegebenen Zwecken:

  • Zur Durchführung und Auswertung von Umfragen

  • Zur Bearbeitung von Kontaktanfragen

  • Zur Bearbeitung von Bestellungen (z. B. für unsere Reisemagazine)

  • Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services auf Grundlage Ihres Feedbacks

Weitergabe von Daten
Die von Ihnen angegebenen Daten werden auf den Servern von Typeform gespeichert (mit Sitz in der EU oder unter Einhaltung geeigneter Garantien bei Datenübermittlung in Drittstaaten). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig ist (z. B. für den Versand des Magazins über einen Dienstleister).

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei konkreten Anfragen oder Bestellungen kann die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gestützt werden (Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Darüber hinaus besteht ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unserer Kundenkommunikation und unseres Serviceangebots.

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Daten über Typeform verarbeitet werden, können Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder auf die Nutzung des Formulars verzichten. In diesem Fall können bestimmte Dienste (z. B. Magazinbestellung oder Kontaktaufnahme) nicht in Anspruch genommen werden. Ihren Widerruf können Sie zudem jederzeit über die unter „Kontaktaufnahme“ genannten Wege erklären.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Typeform finden Sie hier.

Kontaktaufnahme

3.1 Umfang der Datenverarbeitung

3.1.1. Kontaktformulare

Auf unseren Webseiten sind Kontaktformulare vorhanden, welche Sie für die Kontaktaufnahme mit uns nutzen können. Ihre mit dem Formular übermittelten personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Welche Daten verarbeitet werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. In den Formularen sind nur solche Felder als Pflichtfelder angegeben, die zwingend zur Nutzung des jeweiligen Angebots erforderlich sind.

3.1.2 Sonstige Kontaktmöglichkeiten

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über die auf unseren Webseiten bereitgestellten Kontaktwege (E-Mail, Post, Telefon) in Kontakt zu treten. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre im Weg der Kontaktaufnahme an uns übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mailadresse, postalische Anschrift, Telefonnummer, Daten, die sich aus dem Inhalt ergeben). 

3.2 Rechtsgrundlage

Bezieht sich Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertrag oder handelt es sich um eine vorvertragliche Kontaktaufnahme, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, beispielsweise per E-Mail an datenschutz@erlebe.de.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

3.3 Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

3.4 Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Nach vollständiger Abwicklung der Kontaktanfrage schränken wir Ihre Daten für die weitere Verarbeitung ein. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege volle 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen volle 6 Jahre.

Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Sie unser Kontaktformular nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können, bzw. nicht mit uns in Kontakt treten können.

4. Anfrageformular

Auf unseren Webseiten ist ein Anfrageformular vorhanden, welches für die unverbindliche Anforderung von Reiseangeboten genutzt werden kann.

Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die von ihm in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail
  • Telefonnummer
  • Reisedaten (Datum Anreise, Datum Abreise)
  • Informationen zu Mitreisenden (freiwillig)
  • Freifeld für individuelle Nachrichten (freiwillig)
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Absendung

 4.1 Rechtsgrundlage

Bezieht sich Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertrag oder handelt es sich um eine vorvertragliche Kontaktaufnahme, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfragen zu bearbeiten.

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und der sich anschließenden Kommunikation mit dem Nutzer verwendet. Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Anfrageformulars werden von uns gelöscht, sobald sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, beispielsweise per E-Mail an . datenschutz@erlebe.de

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Buchungsformular

Auf unseren Webseiten ist ein Buchungsformular vorhanden, welches für die Buchung unserer angebotenen Reisen genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die von ihm in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert:

  • Anrede (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Titel (freiwillig)
  • Vorname (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Nachname (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Geburtsdatum (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Straße und Hausnummer (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Postleitzahl (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Wohnort (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Land (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • E-Mail-Adresse (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Telefon tagsüber (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Handynummer (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • vollständiger Name laut Reisepass (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Reisepassnummer (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Gültigkeitsdauer Reisepass (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Nationalität (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Notfallkontakt (Anrede, Name, Telefonnummer) (des Hauptbuchers und der weiteren Reisenden)
  • Angaben zur gewünschten Reise
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Absendung

5.1 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die Daten verwenden wir im Rahmen der Durchführung der Reise. Wir geben die Daten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen an unsere Partnerunternehmen weiter, die uns bei der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung unterstützen. Diese Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere dürfen diese Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung verarbeiten. Sofern der Nutzer zusätzlich eine Reiseversicherung gebucht hat, übermitteln wir seine personenbezogenen Daten (sowie ggfs. die Daten der Mitreisenden) an unseren Versicherungspartner URV – Union Reiseversicherung AG, Maximilianstr. 53, 80530 München, zwecks Durchführung der Versicherung. Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Anfrageformulars werden von uns nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht, es sei denn, wir sind aus vertraglichen und/oder gesetzlichen Vorschriften zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.

6. Bewerbung

Auf unseren Webseiten informieren wir Sie über unsere offenen Stellenangebote.

6.1 Umfang der Datenverarbeitung

6.1.1 Bewerbung per Online-Tool

Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten auf ausgeschriebene Stellenangebote zu bewerben. Ihre im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Welche Daten verarbeitet werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. In den Formularen sind nur solche Felder als Pflichtfelder angegeben, die zwingend zur Nutzung des jeweiligen Angebots erforderlich sind.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen an unseren Dienstleister Personio (Personio SE & Co. KG, Seidlstr. 3, 80335 München, https://www.personio.de/)  weiter. Dieses Unternehmen ist seinerseits verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere darf das Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner Aufgaben in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung verarbeiten.

Für Ihre Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig, die aus den von Ihnen uns bereitgestellten Dokumenten wie Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugnissen oder anderen berufsqualifizierenden Nachweisen entstammen. Bei diesen Daten kann es sich unter anderem um persönliche Stammdaten wie Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie auch um Daten im Zusammenhang mit Ihrem schulischen und/oder beruflichen Werdegang wie Schul- und Arbeitszeugnisse, Daten über Ausbildungen, Praktika oder frühere Arbeitgeber handeln.

6.1.2 Bewerbung auf anderen Kontaktwegen

Neben der Bewerbung per Online-Tool haben Sie die Möglichkeit, sich auf eine offene Stellen mittels einer der angegebenen Kontaktwege (s.h. Ziffer 4) bei uns zu bewerben.

Für Ihre Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig, die aus den von Ihnen uns bereitgestellten Dokumenten wie Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugnissen oder anderen berufsqualifizierenden Nachweisen entstammen. Bei diesen Daten kann es sich unter anderem um persönliche Stammdaten wie Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie auch um Daten im Zusammenhang mit Ihrem schulischen und/oder beruflichen Werdegang wie Schul- und Arbeitszeugnisse, Daten über Ausbildungen, Praktika oder frühere Arbeitgeber handeln.

6.1.3 Zweck der Datenverarbeitung

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zum Zwecke der Bewerberauswahl verarbeitet. Für die Bearbeitung von Bewerbungen beschränken wir uns auf die von Ihnen unmittelbar gemachten Angaben. Hierzu können auch Angaben gehören, die Sie in beruflichen Online-Netzwerken oder Jobbörsen hinterlegt haben. Sofern wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nach Ihrem Geschlecht in Form der gewünschten Anrede fragen, so ist dies ausschließlich darin begründet, dass wir Sie in der korrekten Art und Weise anschreiben bzw. -sprechen möchten.

6.1.4 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG.

6.1.5 Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Für den Fall, dass die Bewerbung in einem Beschäftigungsverhältnis mündet, werden Ihre personenbezogenen Daten in die Personalakte überführt.

Im Falle der Absage einer Bewerbung werden die Daten sechs Monate nach Absage einer Bewerbung von uns gelöscht, es sei denn, Sie haben in die Aufnahme Ihrer personenbezogenen Daten in unseren Bewerberpool eingewilligt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die uns erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise per E-Mail an datenschutz@erlebe.de.

In diesem Fall werden Ihre Daten aus unserem Bewerberpool gelöscht.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Einreichung einer Bewerbung erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten können.

7. Newsletter

Auf unseren Webseiten besteht die Möglichkeit unseren kostenfreien Newsletter zu abonnieren.

7.1 Umfang der Datenverarbeitung

Im Falle der Anmeldung zu unserem Newsletter werden jeweils folgende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname (freiwillig)
  • Geschlecht (freiwillig)
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Absendung.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt. Wir sichern die Anmeldung durch ein sog. Double-Opt-In-Verfahren ab. Hierdurch stellen wir sicher, dass die im Zusammenhang mit dem Newsletter-Abonnement angegebene E-Mailadresse tatsächlich Ihnen zugeordnet ist. Nachdem Sie in die jeweilige Eingabemasken Ihre erforderlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse) eingegeben haben, erhalten Sie eine automatisierte E-Mail mit einem Aktivierungslink. Mit Bestätigung des Links haben Sie unseren Newsletter abonniert.

7.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie beispielsweise den in jeder Mail enthaltenen Link zur Beendigung Ihres Abonnements anklicken.

7.3  Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung des Newsletter-Abonnements. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet.

Wir geben Ihre Daten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen an unseren Dienstleister dotdigital (No 1 London Bridge, London, SE1 9BG, England) weiter. Unser Dienstleister ist seinerseits verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere darf unser Dienstleister Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner Aufgaben in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung verarbeiten.  Nähere Informationen finden sich in den Datenschutzhinweisen unter https://dotdigital.com/terms/privacy-policy

7.4 Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihres jeweiligen Abonnements unseres Newsletters.

Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Stellen Sie uns die genannten Daten jedoch nicht zur Verfügung, können Sie unseren Newsletter jedoch nicht abonnieren.

8. Zusendung von Reisezielinformationen 

8.1 E-Mail-Werbung im Zusammenhang mit unserem Newsletter

8.1.1 Umfang der Datenverarbeitung

Im Falle der Anmeldung zu unserem Newsletter oder im Falle der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten im Zusammenhang mit dem kostenlosen Download von Dokumenten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogene Daten, um Ihnen regelmäßig News und Reiseinformationen per E-Mail zuzusenden.

Unsere werblichen E-Mails enthalten sogenannte Zählpixel. Es handelt sich um Miniaturgrafiken, die in per HTML-Format versendete E-Mails eingebettet werden, um Logdatei-Aufzeichnungen und statistische Logdatei-Analysen zu ermöglichen.  Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann Sie unsere werbliche E-Mail geöffnet haben und welche in der E-Mail befindlichen Links von Ihnen aufgerufen wurden. Hiermit bezwecken wir eine Optimierung unserer Online-Marketing-Kampagnen.

Unsere werblichen E-Mails enthalten sogenannte Zählpixel. Es handelt sich um Miniaturgrafiken, die in per HTML-Format versendete E-Mails eingebettet werden, um Logdatei-Aufzeichnungen und statistische Logdatei-Analysen zu ermöglichen.  Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann Sie unsere werbliche E-Mail geöffnet haben und welche in der E-Mail befindlichen Links von Ihnen aufgerufen wurden. Hiermit bezwecken wir eine Optimierung unserer Online-Marketing-Kampagnen.

8.1.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie beispielsweise den in jeder Mail enthaltenen Link zur Beendigung Ihres Abonnements anklicken oder eine Mitteilung an datenschutz@erlebe.de zusenden.

8.1.3 Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung von Marketingmaßnahmen.Wir geben Ihre Daten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen an unseren Dienstleister dotdigital  (No 1 London Bridge, London, SE1 9BG, England) weiter. Unser Dienstleister ist seinerseits verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere darf unser Dienstleister Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner Aufgaben in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung verarbeiten. Nähere Informationen finden sich in den Datenschutzhinweisen unter https://dotdigital.com/terms/privacy-policy.

8.1.4 Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bis auf Widerruf. Nach ausgeübtem Widerruf löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Stellen Sie uns die genannten Daten jedoch nicht zur Verfügung ist eine Zusendung von Reisezielinformationen per E-Mail nicht möglich.

9. E-Mail-Werbung im Zusammenhang mit unserer Dienstleistung

9.1 Umfang der Datenverarbeitung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen gemäß § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden.

9.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, beispielsweise per E-Mail an datenschutz@erlebe.de, oder über den in jeder Werbe-E-Mail enthaltenen Widerspruchs-Link.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

9.3 Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung von Marketingmaßnahmen.

Wir geben Ihre Daten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen an unseren Dienstleister dotdigital  (No 1 London Bridge, London, SE1 9BG, England) weiter. Unser Dienstleister ist seinerseits verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere darf unser Dienstleister Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner Aufgaben in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung verarbeiten. Nähere Informationen finden sich in den Datenschutzhinweisen unter https://dotdigital.com/terms/privacy-policy

9.4 Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bis auf Widerruf. Nach ausgeübtem Widerruf löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Stellen Sie uns die genannten Daten jedoch nicht zur Verfügung ist eine Zusendung von Produktinformationen per E-Mail nicht möglich.

10. Postwerbung

10.1 Umfang der Datenverarbeitung

Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Postanschrift) im Rahmen der Zusendung von Angeboten und Produktinformationen per Briefpost zu verarbeiten.

10.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, beispielsweise per E-Mail an datenschutz@erlebe.de, oder über den in jeder Werbe-E-Mail enthaltenen Widerspruchs-Link.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

11. Gewinnspiele

11.1 Umfang der Datenverarbeitung

Von Zeit zu Zeit bieten wir auf unseren Webseiten Gewinnspiele an. Nehmen Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen wahr, werden die von Ihnen in der jeweiligen Eingabemaske eingegebenen Daten gespeichert.

11.2 Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise per E-Mail an datenschutz@erlebe.de. Im Falle des Widerrufs können Sie nicht mehr am jeweiligen Gewinnspiel teilnehmen.

11.3 Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels, u. a. um festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind sowie zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

11.4 Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Sobald der Geschäftszweck der Durchführung des Gewinnspiels erfüllt ist und Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden, löschen wir Ihre Daten. Wurden Sie als Gewinner ermittelt, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege volle 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen volle 6 Jahre.

Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Stellen Sie uns die genannten Daten jedoch nicht zur Verfügung ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.

12. Online-Präsenzen in sozialen Medien

Wir betreiben Online-Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen (sogenannte „Fanpages“). Auf unseren Social Media-Präsenzen veröffentlichen und teilen wir regelmäßig Inhalte, Angebote und Produktempfehlungen.

12.1 Umfang der Verarbeitung

Bei jeder Interaktion auf unseren Fanpages werden durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks Ihre personenbezogenen Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert. Dabei ist es nicht auszuschließen, dass die erhobenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Dies kann unter anderem dazu führen, dass die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte erschwert wird. Wenn Sie Fanpages besuchen, erfassen die Betreiber der sozialen Netzwerke mit Cookies und ähnlichen Technologien Ihr Nutzungsverhalten. Bei jeder Ihrer Interaktionen, können  die Betreiber allgemeine Statistiken zu Ihren Interessen und demographischen Merkmalen (z.B. Alter, Geschlecht, Region) einsehen. Aus den erhobenen Daten werden von den Betreibern unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.

Wir betreiben Fanpages auf folgenden Social-Media-Plattformen:

Facebook
Firmensitz: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerrufsmöglichkeit: https://www.facebook.com/settings?tab=ads| http://www.youronlinechoices.com

Google/YouTube
Firmensitz: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Widerrufsmöglichkeit: https://adssettings.google.com/authenticated

Instagram
Firmensitz: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content
Widerrufsmöglichkeit: Instagram bietet keine eigene Opt-Out Funktion, verweist aber auf die Funktionen einzelner Werbepartner-Agenturen (z.B. Network Advertising Initiative (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp), Digital Advertising Alliance (http://www.aboutads.info/) oder European Digital Advertising Alliance (http://youronlinechoices.eu/http://instagram.com/about/legal/privacy/)

LinkedIn
Firmensitz: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Widerrufsmöglichkeit: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1342443?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=en

Pinterest
Firmensitz: Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Widerrufsmöglichkeit: https://help.pinterest.com/de/article/do-not-track

XING
Firmensitz: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Widerrufsmöglichkeit: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen

Soweit Sie über unsere Fanpages direkt mit uns kommunizieren oder persönliche Inhalte mit uns teilen, sind wird für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Eine Ausnahme gilt für die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitung bei der Nutzungsanalyse (Seiten-Insights); hierfür sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich.

Wir erfassen grundsätzlich alle Mitteilungen, Inhalte und sonstigen Informationen, die Sie uns beim Besuch unserer Social Media-Präsenzen mitteilen, etwa wenn Sie etwas auf einer unserer Social Media-Präsenzen posten oder uns private Nachrichten senden. Wenn Sie ein Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben, können wir zudem Ihre öffentlichen Informationen sehen, beispielsweise Ihren Benutzernamen, Informationen in Ihrem öffentlichen Profil und Inhalte, die Sie mit einer öffentlichen Zielgruppe teilen. Die Art, der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in sozialen Netzwerken werden in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegt.

12.2 Nutzungsanalyse (Seiten-Insights)

Bei jeder Ihrer Interaktionen mit Fanpages erfassen die jeweiligen Betreiber mittels Cookies und ähnlichen Technologien Ihr Nutzungsverhalten. Die Betreiber stellen uns vor diesem Hintergrund sog. „Seiten-Insights“ zur Verfügung. Es handelt sich um anonymisierte Statistiken, die uns Aufschluss über Ihre Interaktionen mit unseren Beiträgen oder sonstigen Inhalten geben können. Eine Zuordnung zu Ihrer Person ist nicht möglich. Auf die personenbezogenen Daten, die durch den Betreiber für die Erstellung von Seiten-Insights verarbeitet werden („Seiten-Insights-Daten“), haben wir keinen Zugriff. Die Auswahl und Aufbereitung von Seiten-Insights-Daten erfolgen ausschließlich durch den jeweiligen Betreiber.

Mit Hilfe von Seiten-Insights erhalten wir Erkenntnisse darüber, wie Sie unsere Fanpages nutzen, welche Interessen Sie an unseren Fanpages haben und welche Themen und Inhalte besonders beliebt sind. Dadurch können wir unsere Fanpage-Aktivitäten optimieren, beispielsweise indem wir bei der Planung und Auswahl unserer Inhalte besser auf die Interessen und Nutzungsgewohnheiten unserer Zielgruppen eingehen können. Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Seiten-Insights sind wir und der Betreiber gemeinsam verantwortlich. Zu diesem Zwecken haben wir in einer Vereinbarung festgelegt, welches Unternehmen in Bezug auf die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten welche Datenschutzpflichten gemäß der DS-GVO erfüllt.

Die Vereinbarung mit Facebook können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Eine Zusammenstellung der wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung (einschließlich einer Liste der Seiten-Insights-Daten finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Betreiber sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Betreibers.

12.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Sofern Sie von dem jeweiligen Betreiber sozialen Netzwerkes um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse an einer optimierten Darstellung unserer Angebote und einer effektiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Social-Media-Präsenzen nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Unter 11.1. haben wir Ihnen die entsprechenden Links zur Ausübung Ihrer Rechte zusammengestellt.

Möglicherweise stehen Ihnen in im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, beispielsweise per E-Mail an datenschutz@erlebe.de.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Für die Verarbeitung Ihrer Seiten-Insights-Daten gemeinsam mit Facebook haben wir mit Facebook vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die Verarbeitung Ihrer Seiten-Insights-Daten bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Ihnen gemäß DS-GVO zustehenden Datenschutzrechte (z. B. Widerspruchsrecht) auszuüben.

Sie können Ihre Rechte im Zusammenhang mit Verarbeitungstätigkeiten, die unsere gemeinsame Verantwortung mit Facebook betreffen, auch bei uns geltend machen, z.B. per E-Mail an datenschutz@erlebe.de. In diesem Fall werden wir Ihre Anfrage unverzüglich an Facebook weiterleiten.

12.3.1 Zweck der Datenverarbeitung

Mit unseren Onlinepräsenzen bezwecken wir eine effektive Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten sowie eine optimierte Darstellung unserer Angebote.

Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Sie unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

13. Rechte der betroffenen Person

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie betroffene Person gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO mit folgenden Rechten uns gegenüber:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
  • Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO) Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen, bspw. durch E-Mail an datenschutz@erlebe.de . Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der, aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten, Datenverarbeitung nicht berührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch zu erheben; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Den Widerspruch können Sie an eine unserer angegebene Kontaktadressen richten, beispielsweise an datenschutz@erlebe.de.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Sie ein Recht ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@erlebe.de auf.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. So können wir z. B. bei der Wahrnehmung des Auskunftsanspruchs sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.

Automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unseren Webseiten nicht statt.

14. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.

15. Verantwortlichkeit für externe Inhalte

Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten externer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte externe Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonstige unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dieses bitte mit. Wir werden Ihren Hinweis prüfen und den externen Link gegebenenfalls entfernen. Wir sind nicht für die Inhalte und Verfügbarkeit der verlinkten externen Internetseiten verantwortlich.

16. Gültigkeit der Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Webseitenbesuchs abrufbare Fassung.

Stand: März 2025

world