Zum Inhalt

GRIECHENLAND & ZYPERN
Hero Troodos Gebirge Blog

Reisebericht Troodos Gebirge

Blog

Zypern ist bekannt für seine traumhaften Strände und das mediterrane Lebensgefühl – doch die Insel hat weit mehr zu bieten. Im Herzen Zyperns erhebt sich das Troodos-Gebirge, eine Region voller unberührter Natur, malerischer Dörfer und kultureller Schätze. Hier lassen sich entspannte Roadtrips mit abwechslungsreichen Wanderungen verbinden, während traditionelle Unterkünfte und urige Tavernen einen authentischen Einblick in das zypriotische Leben bieten.

Unsere Kollegin Valerie hat das Troodos-Gebirge im Dezember bereist und ihre Erlebnisse, Tipps und Highlights zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, warum diese vielseitige Region eine Reise wert ist!

Valerie 💚von erlebe

Valerie 💚 von erlebe

Roadtrip durch das Troodos-Gebirge

Aus allen Richtungen führen Wege in das Troodos-Gebirge. Da wir zuvor in Polis im Nordwesten Zyperns waren, haben wir uns dazu entschieden, über die nördliche Küstenstraße E740, die später in Richtung Berge abzweigt, in das Troodos-Gebirge zu reisen. Eine wunderbare Strecke! Die Straße wird immer kurviger, die Aussichten weiter und es gibt hier so gut wie keine Menschen. Unterwegs lassen sich ein paar tolle Stopps einbauen. Bei der Waldstation Stavros tis Psokas können Sie z. B. Mufflons, das Wappentier Zyperns, im weitläufigen Gehege beobachten – nur mit viel Glück begegnet man ihnen auch in freier Wildbahn. Im Anschluss lädt das kleine Café zu einer Pause ein. Falls Sie bei gutem Wetter hier sind, können Sie sich auch zuvor im Supermarkt in Polis einige Snacks kaufen und es sich an einem der vielen Picknicktische bequem machen. Ein Stück weiter führt eine kleine Straße über einen kurzen, dafür herrlichen Umweg durch das Zedern-Tal – für uns ein Highlight an diesem Tag. Es lohnt sich immer, sich Zeit zu nehmen – hier ist der Weg das Ziel.

Roadtrip durch das Troodos-Gebirge
world

Aktiv im Troodos-Gebirge

Wer gerne wandert, findet im Troodos-Gebirge einige kürzere bis längere Touren. Wir haben uns für eine Umrundung des Olymp über den Artemis-Trail entschieden. Es ist eine entspannte Rundtour mit kaum Steigungen. Ein Teil der Strecke führt durch Wälder, teils an Bäumen vorbei, die von üppigen Flechten behangen sind und sehr stimmungsvoll wirken. Ein anderer Teil der Strecke führt über einen offenen Bereich, sodass Sie die weite Aussicht über die umliegenden Berge genießen können.

Eine schöne, kurze Tour ist zum Beispiel ein Spaziergang zum Kalidonia-Wasserfall – durch Wald und an einem kleinen Fluss entlang.

Prachtvolle Scheunendachkirchen

Das Troodos-Gebirge ist bekannt für seine Scheunendachkirchen. Davon gibt es in der Region 25; einige von ihnen sind als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Das Besondere an ihnen ist, dass die kleinen Kirchen zu ihrem Schutz mit lang herunter gezogenen Satteldächern überbaut wurden. Von außen wirken sie schlicht und erinnern an Scheunen. Im Inneren erwarten Sie dann prächtige Wandmalereien. Uns hat besonders gut die Kirche Asinou gefallen, die tatsächlich schon am Rande des Troodos-Gebirge gelegen ist, versteckt am Ende einer kleinen Straße. Von außen wirklich unscheinbar – und im Innern prächtige Fresken überall. Kein Fleck ist unbemalt. Es lohnt sich, einen Reiseführer (Buch) dabei zu haben, der die Bilder erklärt. Wir hätten sonst Vieles nicht entdeckt oder verstanden. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Öffnungszeiten. Und für den Fall, dass Sie zu früh da sind und der Herr mit dem Schlüssel noch nicht aufgetaucht ist, können Sie rund um die Kirche einen kleinen Spaziergang machen.

Prachtvolle Scheunendachkirchen
Übernachtung in einem traditionellen Dorfhaus

Übernachtung in einem traditionellen Dorfhaus

Für unseren viertägigen Aufenthalt im Troodos-Gebirge haben wir Kalopanagiotis gewählt. Der kleine Ort ist sehr schön gelegen, besitzt eine tolle Dorfstruktur und -architektur und bietet einiges zu besichtigen, z. B. die venezianische Brücke unten im Tal, die Schwefelquellen oder das Lampadistis-Kloster. Falls Sie sich wundern, was das eher klotzige Gebäude oben auf dem Berg ist: Es handelt sich um die lokale Weinkellerei, die Sie unbedingt besuchen sollten. Was uns noch mehr begeistert hat, war unsere Unterkunft. Alte Häuser wurden mit Liebe restauriert und in Hotelzimmer umgestaltet. Jedes mit seinem eigenen Charme – unseres hatte sogar einen Kamin. Im Dezember, wenn es abends in den Bergen frisch wird, ist es besonders gemütlich, den Tag am Kamin ausklingen zu lassen. Wer sich noch mehr verwöhnen möchte, kann das im hauseigenen Spa tun. Es gibt drei hoteleigene Restaurants, in denen Sie speisen können. Oder besuchen Sie die authentische Taverne an der Hauptstraße, wo auch die Einheimischen gerne einkehren. Hier werden einfache Gerichte wie Halloumi oder Fleischspieße serviert und dazu ein lokales Keo Bier oder ein Wein der Region gereicht.

Die Unterkunft trägt sicherlich enorm dazu bei, dass das Dorf weiterhin mit Leben gefüllt ist.

Traditionelle Dörfer

Im Troodos-Gebirge liegen weitere schöne und charmante Dörfer, die zu einem Bummel einladen. Schlendern Sie durch die kleine, schmale Altstadt von Kakopetria. Oder besuchen Sie Omodos, eines der bekanntesten Dörfern der Region gehört. Rund um den Marktplatz gibt es viele Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Im kleinen Museum des Klosters und im Haus von Aristos und Maroulla, das in einer Seitengasse liegt, wird an die Geschichte des Freiheitskampfes erinnert – spannend! Nehmen Sie sich auch Zeit, um unbekannte Orte entlang Ihres Roadtrips zu entdecken. Wir haben zum Beispiel auf unserem Roadtrip eine kleine Bergstraße genommen und den Ort Kaminaria entdeckt. Weit abseits gelegen – hier ticken die Uhren wirklich langsam.

Traditionelle Dörfer
Noch ein paar Tipps für Ihre Touren im Troodos-Gebirge

Noch ein paar Tipps für Ihre Touren im Troodos-Gebirge

In Zypern herrscht Linksverkehr, an den Sie sich jedoch recht schnell gewöhnen werden. Die Einheimischen fahren zwar etwas rasanter, tun dies jedoch stets mit Respekt und Bedacht.

Gerade auf kleineren, wenig befahrenen Straßen sollten Sie auf Steine und Geröll achten, die auf der Fahrbahn liegen können.

Auch wenn die Entfernungen im Troodos-Gebirge nicht weit erscheinen, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen. Auf den schmalen und kurvigen Straßen kommt man einfach nicht so schnell voran. Übrigens empfehle ich einen Mietwagen mit Automatik – so reisen Sie noch entspannter durch das Troodos-Gebirge.

Verlassen Sie sich bei Ihrer Reise nicht ausschließlich auf Google Maps oder ähnliche Navigationshilfen. Diese führen zwar häufig auf direktem Weg ans Ziel, doch dieser ist nicht immer empfehlenswert. Wir haben uns vorab zusätzlich eine Straßenkarte besorgt und uns vor Ort ganz klassisch an der Beschilderung orientiert.

Das Troodos-Gebirge ist ein echtes Juwel für alle, die Zypern abseits der Strände entdecken möchten. Ob beeindruckende Natur, spannende Wanderungen oder kulturelle Schätze – hier gibt es viel zu erleben. Nehmen Sie sich Zeit, um die Region in Ruhe zu erkunden, lassen Sie sich von der Gastfreundschaft der Einheimischen begeistern und genießen Sie das ursprüngliche Zypern in all seinen Facetten.

world

Fragen Sie Ihre Griechenland Reise jetzt an!

Formular wird geladen...

Das sagen unsere Gäste