Zum Inhalt

INDONESIEN & BALI

Trekking zum Rinjani Vulkan

Reisebaustein
    • Reiseform:
      Individualbaustein
    • Reisedauer:
      4 Tage / 3 Nächte
    • Reisebeginn:
      täglich
    • Reiseroute:
      Sembalun – Kraterrand Rinjani - Senaru
    • Reisepreis:
      ab € 460,- p.P. bei 2 Personen
    • In der Hochsaison können die Preise abweichen.
    • Highlights:
      wilde Vulkanlandschaft und tiefblauer Kratersee
    • Besteigung des aktiven Rinjani Vulkans
    • Zelten mit Blick auf den Rinjani Nationalpark
    • Hinweis:
      Weitere Hotel Optionen und Ausflüge finden Sie am Seitenende.
    Reisende mit Gipfelschild auf dem Rinjani Vulkan auf Lombok

    Tag 1 – Start des Trekkings in Sembalun

    Heute machen Sie sich am frühen Morgen von dem Ort Sembalun auf zum Kraterrand. Die Besteigung dauert etwa sechs bis sieben Stunden. Sorgen Sie dafür, dass Sie ausgeruht sind. Am Anfang ist es noch nicht so steil, aber je näher man an den Gipfel kommt, desto anstrengender wird es. Unterwegs werden regelmäßig Pausen eingelegt, bei denen Sie auch die Aussicht genießen können. Wenn Sie Glück haben, können Sie den Gunung Agung auf Bali sehen. Übrigens gilt auch: je höher Sie steigen, desto kälter wird es. Nehmen Sie daher eine Mütze und einen dicken Pullover oder eine Fleecejacke mit und informieren Sie sich noch vorher über die Wetterlage zu Ihrer Reisezeit. Gegen Abend erreichen Sie den Kraterrand und es wird Ihnen eine warme Mahlzeit zubereitet. Bevor es dunkel wird, werden die Zelte am Sembalun Crater Rim Camp aufgestellt und Sie können den Sonnenuntergang über den Berggipfeln des Vulkans Rinjani bewundern.

    Tag 2 – Gipfelbesteigung am Rinjani Vulkan & Trekking zum nächsten Krater

    Heute Morgen haben Sie die Möglichkeit, zum Gipfel des Rinjani zu steigen. Das ist allerdings nur für Liebhaber, denn es sind noch etwa 1.000 Meter bergaufwärts. Sie stehen bereits um 3 Uhr morgens auf, um vor Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu stehen. Diese anstrengende Besteigung wird durch eine überwältigende Aussicht über alle Berggipfel belohnt. Weil diese Besteigung nicht im Standardprogramm enthalten ist, sollten Sie dem Guide ein kleines Trinkgeld geben, damit er gemeinsam mit Ihnen auf den Gipfel steigt. Wenn Sie den Gipfel nicht besteigen möchten, können Sie noch etwas ausschlafen und warten, bis der Rest der Gruppe wieder unten angekommen ist. Nach dem Frühstück steigen Sie steil ab zum Kratersee. Im Krater gibt es verschiedene Warmwasserquellen, ideal um die Muskeln zu entspannen. Nach dem Lunch besteigen Sie den nächsten Kraterrand, aber diesmal zur anderen Seite des Vulkans. So können Sie an der anderen Seite des Vulkans absteigen und gehen nicht zweimal den gleichen Weg. Sie gehen steil bergauf und können manchmal ein bisschen in den Lavasteinen versinken. Das macht diese Besteigung besonders anstrengend.

    Tag 3 – Abstieg nach Senaru

    Nachdem Sie am Senaru Crater Rim Camp übernachtet haben und von hier aus eine fantastische Aussicht auf den Gunung Baru (2.358 Meter) genossen haben, bricht nun der letzte Tag des Trekkings an. Der Sonnenaufgang ist auf dieser Höhe ein unvergesslicher Anblick, denn der ganze Himmel ist glühend rot gefärbt. Heute Morgen ist es Zeit für den Abstieg. Sie gehen vom Kraterrand aus in etwa sieben Stunden zum Ort Senaru. Der erste Teil führt steil bergab, aber je tiefer Sie kommen, desto flacher wird es. Absteigen kommt einem immer leichter vor, aber das kann täuschen. Daher ist es angenehm, in Senaru in einem kleinen, einfachen Hotel zu übernachten.

    Tag 4 – Abreise aus Senaru

    Nach der anspruchsvollen Besteigung des Rinjani Vulkans können Sie an Lomboks Küste wunderbar entspannen und die Seele baumeln lassen. Oder Sie verlassen Lombok und verbringen schöne Tage auf einer der tropischen Gili Inseln. Wenn Sie Ruhe und Entspannung suchen, bietet sich besonders ein Aufenthalt an den weißen Stränden von Gili Meno an.

    Was Sie auf Ihrem Indonesien Trekking dabei haben sollten:

    • Bequeme und feste Wanderschuhe
    • Warme Klamotten (z.B. Fleecejacke)
    • Wind- und Regenjacke
    • Zusätzliche Socken
    • Lange Hosen
    • Schwimmsachen (für die Warmwasserquellen)
    • ein kleines Handtuch und Papiertaschentücher
    • Lippenbalsam
    • Sonnenschutzcreme mit hohem Schutz
    • Pflaster und wegen der Höhe Kopfschmerztabletten
    • Taschenlampe

    Informieren Sie sich vorher auch noch durch Reiseführer und Trekkingguides.

    Unterkunftsfotos

    Der Rinjani Vulkan auf der Insel Lombok.
    Stärkung vorm Aufstieg beim Rinjani Trekking
    rinjani_vulkan

    Kombinieren Sie diesen Reisebaustein mit...