
Ostfjorde intensiv erleben – Meine Highlights
BlogViele Reisende legen auf ihrer Island Reise nur eine Zwischenübernachtung in den Ostfjorden ein, da der Weg vom Gletschergebiet zur Region um den Mývatn See ansonsten zu weit wäre. Ich finde, dass die Ostfjorde aber landschaftlich so reizvoll und ebenso kulturell interessant sind, dass man hier ruhig zwei bis drei Nächte verbringen kann. Außerdem ist die Region touristisch nicht so überlaufen, wie z.B. die Golden Circle Region oder die Südküste. Wer also Ruhe und Abgeschiedenheit sucht und die Natur Islands auf einsamen Pfaden erkunden möchte, ist in den Ostfjorden genau richtig. Meine Highlights der Ostfjorde habe ich in diesem Blog für Sie zusammengefasst.
Juliane💚 von erlebe


Djúpivogur – Piratengeschichten und schwarze Sandstrände
Hätten Sie gedacht, dass sich Piraten einmal nach Island verirren würden? Das ruhige Fischerdorf Djúpivogur war bereits im 16 Jahrhundert ein florierendes Handelszentrum im Osten Islands. Im 17. Jahrhundert landeten algerische Piraten in den Ostfjorden und plünderten unter anderem Djúpivogur und verschleppten viele Isländer. Einige wurden nach Jahren auf Sklavenmärkten in Nordafrika wieder gefunden und freigekauft. Diese und andere Geschichten aus der lokalen Vergangenheit erzählte uns ein einheimischer Guide während eines Village Walks. Diese Dorf-Spaziergänge werden in vielen Ortschaften der Ostfjorde angeboten. Beim Spaziergang durch Djúpivogur stießen wir auch auf das Kunstwerk „Eggin í Gleðivík“. Dies ist eine faszinierende Sammlung von 34 Graniteiern, die entlang der Gleðivík Bucht aufgereiht sind. Die Eier stellen Vogeleier der nistenden Zugvögel in der Region dar. Außerdem besuchten wir während unserer Island Rundreise das Stein- und Mineralienmuseum von Audun. Hier enthüllen scheinbar gewöhnliche Felsen ihre verborgene Pracht, sobald sie geschnitten und poliert sind, und zeigen schillernde Innenräume. Alle Exemplare stammen aus der Region und bieten einen einzigartigen Einblick in die geologische Vielfalt der Ostfjorde.
Die Umgebung von Djúpivogur bietet zahlreiche Wanderwege durch unberührte Natur. Von Küstenwanderungen entlang der Fjorde bis hin zu anspruchsvolleren Bergtouren gibt es für jeden Geschmack und Fitnesslevel etwas. Die Wanderwege sind gut markiert und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft, die sich je nach Jahreszeit verändert.
Eine beliebte Wanderung führt zum Gipfel des knapp 1070 Meter hohen Búlandstindur. Ein schöner Spaziergang ist außerdem auf den kleinen Hügel Bóndavarða in der Nähe des Hafens möglich. Dort befindet sich eine Sichtscheibe, welche die Umrisse und Namen der umliegenden Berge zeigt. Von dort folgten wir bei meinem letzten Besuch einem Weg zur Küste, der auch über eine Schotterpiste führt, die in Notfällen schon mal als Landebahn für kleine Flugzeuge dient. An der Küste überraschten uns schier endlose menschenleere schwarze Sandstrände. Die zum Teil mit Gras bewachsenen Dünen bieten mit den schroffen Bergen im Hintergrund großartige Fotomotive.


Borgarfjörður Eystri – Papageientaucher, Wandern und Wellness
Entdecken Sie das idyllische Fischerdorf Bakkagerði in Borgarfjörður eystri, ein wahres Juwel inmitten Islands unberührter Natur. Dieser malerische Ort ist umgeben von majestätischen Bergen und bietet besonders im Sommer vielfältige Wanderwege und Outdoor-Aktivitäten. In Bakkagerði lebt nicht nur eine herzliche Gemeinschaft aus etwa 100 Einwohnern, sondern auch die mystische Königin der isländischen Elfen soll hier im Álfaborg, dem Elfenschloss, residieren. In Island ist der Glaube an Elfen, Trolle und das verborgene Volk tief in der Kultur verwurzelt und prägt die mystische Wahrnehmung der Landschaft. Viele Isländer nehmen Rücksicht auf diese unsichtbaren Wesen, indem sie zum Beispiel Bauprojekte anpassen, um die vermeintlichen Wohnstätten der Elfen nicht zu stören. Dieser tiefe Respekt vor der Natur und ihren verborgenen Bewohnern spiegelt sich auch in den zahlreichen Volkssagen und Mythen wider, die von Generation zu Generation weitererzählt werden. Bakkagerði zieht vor allem Naturbegeisterte an. Von April bis August können Sie in Hafnarhólmi, nur wenige Kilometer vom Dorfzentrum entfernt, eine beeindruckende Papageientaucherkolonie beobachten. Der Vogelfelsen kann auf Treppen erklommen werden, wo Sie den putzigen Vögeln ganz nahe kommen und diese wunderbar beobachten und fotografieren können. Im Blábjörg Resort lädt der Spa und Wellness Bereich dazu ein, inmitten der Natur vollkommen zur Ruhe zu kommen.
Borgarfjörður eystri ist auch für seine ausgezeichneten Wanderwege bekannt. Die Pfade führen durch farbenprächtige Rhyolithberge bis hin zu verlassenen Fjorden und dramatischen Berglandschaften wie dem Dyrfjöll-Gebirge. Eine Wanderung nach Stórurð, den „Riesenfelsen“, ist dabei ein absolutes Highlight. Dieses Naturwunder liegt im Urdardalur-Tal, umgeben von schneebedeckten Gipfeln und türkisfarbenen Teichen. Mehrere Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen führen von verschiedenen Startpunkten aus nach Stórurð. Die Wege sind gut markiert und führen durch eine atemberaubende Landschaft mit gigantischen Tuffsteinen und malerischen Wiesen. Die Wanderung eignet sich ideal für eine Tagestour. Empfehlenswert sind die Sommermonate von Mai bis September. Obwohl Stórurð in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, bleibt es ein friedvoller Ort, der perfekt ist, um die beeindruckende Natur der Ostfjorde in Ruhe zu genießen.


Ostfjorde – wo sich Rentier und Polarfuchs gute Nacht sagen
Ostisland bietet ein einzigartiges Naturschauspiel: wilde isländische Rentiere, deren Population heute auf etwa 3.000 Tiere geschätzt wird. Ursprünglich 1771 eingeführt, um eine Zucht zu etablieren – was jedoch nicht gelang – haben sich die Rentiere ohne natürliche Feinde gut etabliert, auch wenn sie zur Bestandsregulierung gejagt werden. Auf Ihrer Fahrt durch die malerischen Landschaften Ostislands sollten Sie stets bereit sein, einer Herde Rentiere beim gemächlichen Überqueren der Straßen zu begegnen.
Doch nicht nur Rentiere leben in den Ostfjorde, es gibt auch einige Polarfüchse. Bei einer meiner Reisen hatte ich das Glück einen jungen Polarfuchs ganz aus der Nähe zu sehen. Die Unterkunft, in der ich übernachtete, hatte ihn als jungen Welpen ohne Mutter gefunden und aufgezogen. Ganz verspielt tollte er mit dem Hund der Hotelbesitzer über die Wiesen, aber von Menschen anfassen ließ er sich nicht. Ein Hotelmitarbeiter erklärte uns, dass der junge Fuchs immer öfter mehrere Tage lang durch die Umgebung streifte und bald sicherlich ganz verschwinden würde. Und so sollte es für ein Wildtier ja auch sein.
Erleben Sie die einzigartigen Vök Baths nahe Egilsstadir, Islands erste geothermische Freiluftbäder direkt in einem kalten See. Die in natürlicher Umgebung eingebetteten heißen Quellen bieten entspannende Momente mit einem unvergleichlichen Blick auf den umliegenden See und die beeindruckende Landschaft. Gönnen Sie sich ein unvergessliches Wellness-Erlebnis mit ökologisch nachhaltigen Annehmlichkeiten und genießen Sie regionale Teespezialitäten an der schwimmenden Teestube.
An der Küste Ostislands wechseln sich tiefe Fjorde, von hohen und oft bizarr geformten Bergketten umrahmt, mit sanften, fruchtbaren Tälern ab. Charmante Fischerdörfer mit ihren natürlichen Häfen punkten mit urigem Charme. Ostisland ist zudem ein Paradies für Mineraliensammler – nirgends sonst finden sich so viele spannende Sammlungen. Auch Vogelliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, da die Region ein Hauptanziehungspunkt für Zugvögel ist. Ein Highlight ist der majestätische Vatnajökull mit seinen beeindruckenden Gletscherausläufern, der jede Reise unvergesslich macht. Die unberührten, grandiosen Landschaften, Islands größter Wald am Lagarfljót, der sogar ein eigenes Seeungeheuer beheimaten soll, sowie die Berge und Gletscher des östlichen Hochlands, machen Ostisland zu einem wahrhaft spektakulären Reiseziel.

Die Ostfjorde Islands sind ein Geheimtipp für Reisende, die Ruhe, Abgeschiedenheit und die unberührte Natur in ihrer ganzen Pracht erleben möchten. Von den faszinierenden Geschichten des Fischerdorfs Djúpivogur über die mystische Welt von Borgarfjörður Eystri bis hin zu den atemberaubenden geothermischen Vök Baths – diese Region bietet eine unvergleichliche Vielfalt an Erlebnissen.
Hier treffen dramatische Küstenlandschaften auf idyllische Täler, und die Natur zeigt sich in ihrer ursprünglichsten und beeindruckendsten Form. Ob Sie auf Wanderungen durch farbenprächtige Berge, bei Begegnungen mit Rentieren oder in den stillen Momenten an den schwarzen Sandstränden sind – die Ostfjorde werden Sie in ihren Bann ziehen.
Planen Sie unbedingt genügend Zeit ein, um die Highlights dieser Region in aller Ruhe zu entdecken. Die Ostfjorde sind ein Ort, an dem Sie Island von seiner authentischsten Seite kennenlernen und die Magie dieses außergewöhnlichen Landes in vollen Zügen genießen können.
Es wird eine Reise, die Sie noch lange in Erinnerung behalten werden – eine Reise in die unberührte Schönheit der Ostfjorde.
