
Gargano: die grüne Halbinsel von Apulien
Reisebaustein
Tag 1 – Ankunft auf der Halbinsel Gargano
Von Bari aus fährt man nicht in den traditionellen Teil Apuliens, sondern nach Norden auf die Halbinsel Gargano. Im flachen Apulien ist das Gargano-Gebirge, das auch als „die Strecke“ bekannt ist, eine überraschende Ausnahme. Diese zerklüftete Region am Ende des Stiefels verwöhnt Sie mit kurvenreichen Straßen, steilen Felsen und ausgedehnten Urwäldern. Auf dem Weg dorthin verwandelt sich die Gegend langsam in eine bergige, bewaldete Landschaft mit Blick auf das Meer – es ist schon ein Geschenk, diese Strecke zu fahren. Wir haben für Sie eine schöne Unterkunft mit Pool in der Nähe von Vieste und Peschici gefunden. In den nächsten Tagen haben Sie Zeit, diese Halbinsel zu erkunden. Heute empfehlen wir Ihnen einen Besuch in Vieste. Vieste ist eine stimmungsvolle Küstenstadt, in der sich enge Gassen, weiß getünchte Häuser und gemütliche Plätze treffen. Schlendern Sie durch die Altstadt, genießen Sie frischen Fisch in einem gemütlichen Restaurant und bewundern Sie die Aussicht von der Burg..
Tag 2 – Besuch des Urwalds ‚Foresta Umbra‘
Wenn man in der Nähe eines Nationalparks wohnt, darf eine sportliche Aktivität nicht fehlen. Heute fahren Sie zum Nationalpark Gargano, um eine Radtour zu unternehmen. Dieser Nationalpark ist ein Paradies für Radfahrer in Apulien. Auf der Mountainbiketour kombinieren Sie mediterrane Landschaften mit anspruchsvollen Bergpfaden. Gemeinsam mit einem Guide und einer kleinen Gruppe radeln Sie unter anderem durch den Foresta Umbra und machen in einer gemütlichen Berghütte Rast. Die Foresta Umbra ist ein riesiger Urwald, in dem die höchsten Aleppods Europas zu finden sind. Seit 2017 gehört er auch zum UNESCO-Welterbe. Die Route ist für Freizeitradler geeignet, es besteht aber auch die Möglichkeit, die Strecke gegen einen Aufpreis mit dem E-Bike zu fahren. Bitte informieren Sie uns im Voraus. Die Tour dauert etwa 3,5 Stunden. Nach der Radtour empfehlen wir Ihnen, mit dem Auto in den Foresta Umbra zu fahren und einen der vielen Picknicktische für ein selbst gewähltes Mittagessen aufzusuchen. Sie können unter den Bäumen sitzen und die Ruhe genießen.


Weitere Tipps
Die Halbinsel Gargano ist groß und man kann nicht alles in 3 Tagen besichtigen. Wir möchten Ihnen gerne einige zusätzliche Tipps geben. Vieste haben wir bereits erwähnt, aber es macht auch viel Spaß, Vieste vom Wasser aus zu besuchen. Am Hafen können Sie für einen halben Tag ein Motorboot mieten und eine ausgedehnte Route fahren. Segeln Sie vorbei an dem Tor Baia di san Felice, dem weißen Felsen Pizzomunno und den Tremiti-Inseln.
Einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Europas liegt ebenfalls im Gargano, nämlich der Monte Sant’Angelo. Dieses besondere Dorf, das auf einem Berggipfel liegt, gehört ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie können durch den Ort schlendern und verschiedene Delikatessenläden besuchen. Die Hauptattraktion ist das Santuario di San Michele Arcangelo, dieses Heiligtum ist ein besonderer Ort und sollte auf keinen Fall verpasst werden.
Sind Sie von dieser Gegend begeistert und möchten Sie länger hier bleiben? Fragen Sie unsere Reisespezialisten nach den Möglichkeiten.
Tag 3 – Ende der Reise
Die Zeit vergeht wie im Fluge und Ihr Aufenthalt auf der Halbinsel Gargano ist leider schon wieder vorbei. Nach dem Frühstück können Sie das stimmungsvolle Städtchen Peschici besuchen. Das Städtchen ist an eine steile Klippe gebaut und bietet einen herrlichen Blick auf den Strand und das Meer. Die steilen Gassen sind stimmungsvoll und durch die weißen Gebäude mit blauen Akzenten wirkt es eher wie ein griechisches Dorf. Fahren Sie dann weiter über Bari u. a. nach Matera oder in die Region Salento und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit Apuliens überraschen.

Unterkunftsfotos


