
Naoshima – Unterwegs auf der Insel der Kunst
Reisebaustein
Tag 1 – Ankunft auf der Museumsinsel Naoshima
Die meisten Reisenden kommen aus Kyoto. Der Shinkansen bringt Sie in einer Stunde nach Uno, wo Sie die Fähre (exklusive) nehmen. In der Ferne können Sie bereits die grüne Insel im Binnenmeer sehen. In zwanzig Minuten sind Sie am Kai, wo der berühmte gelbe Kürbis mit Punkten auf Sie wartet. Sie übernachten in einer kleinen Frühstückspension auf der Insel.
Moderne Kunst und Architektur sind für viele Reisende der Höhepunkt eines Besuchs auf der Kunstinsel Naoshima. Eines der beiden Museen, die man nicht verpassen sollte, ist das Chichu Art Museum mit Werken von Claude Monet, James Turrell und Walter de Maria. Das Gebäude ist größtenteils unterirdisch und fügt sich so fast perfekt in die Landschaft ein. Das zweite große Museum ist das Benesse House, das vom berühmten japanischen Architekten Tadao Ando entworfen wurde. Hier finden Sie unter anderem Werke von Andy Warhol, Keith Haring und Gerhard Richter.
Tag 2 – Erkundungstour und Weiterreise
Die Kunstinsel Naoshima hat mehr zu bieten als nur Museen. Ein Aufenthalt auf Naoshima in Japans Binnenmeer ist eine wunderbare Erholung von der intensiven Reise durch Japan. Die Insel und ihre Kunstwerke lassen sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Sie fahren an Wäldern und Fischerdörfern vorbei, bis Ihnen seltsamen Skulpturen ins Auge fallen.
Am Vormittag haben Sie genügend Zeit, die Insel und ihre Ruhe zu genießen, bevor Sie sich auf Ihr nächstes Ziel vorbereiten. Wenn Sie in Richtung Süden fahren, erreichen Sie Hiroshima mit der Fähre und dem Zug in etwa zwei Stunden. Wenn Sie nach Osaka reisen, ist es von Uno aus eine weitere Stunde mit dem Zug.

Unterkunftsfotos


