
Im Dovrefjell Nationalpark Moschusochsen aufspüren
Reisebaustein
Tag 1 – Zum Dovrefjell-Nationalpark
Von Oslo aus sind es etwa 4,5 Stunden Fahrt nach Dombås, einem kleinen Ort am südlichen Rand des Dovrefjell-Nationalparks. Dies ist der perfekte Ausgangspunkt, um diese besondere Region zu erkunden. Dovrefjell beeindruckt mit einer einzigartigen, urzeitlichen Landschaft aus sanften, aber imposanten Bergen und ist bekannt als einer der besten Orte, um Moschusochsen in freier Wildbahn zu beobachten. Gleichzeitig ist es ein Paradies für Wanderer, die die Ruhe der Natur ohne große Menschenmengen genießen möchten.
Sie übernachten in einem gemütlichen Ferienhaus in einer Ferienanlage bei Dombås. Die Häuser verfügen über zwei separate Schlafzimmer und bieten Platz für bis zu sechs Personen. Bettwäsche und Endreinigung sind im Preis inbegriffen. Wenn es abends kühler wird, können Sie den Holzofen im Wohnzimmer anfeuern. Die Häuser sind außerdem mit einem Bad und einer kleinen Küche ausgestattet. Möchten Sie jedoch nicht selbst kochen, gibt es auf der Ferienanlage ein Restaurant, in dem Sie ein leckeres Abendessen genießen können.
Tag 2 – Beobachtung der Moschusochsen im Dovrefjell
Der Moschusochse ist der Kraftprotz des hohen Nordens. Mächtig, beeindruckend und mit seinem langen, dichten Fell perfekt an kalte Lebensräume angepasst. Interessanterweise gehört er nicht zu den Ochsen, sondern zur Familie der Ziegen. Dovrefjell ist der einzige Ort in Norwegen und einer der wenigen weltweit, an dem Sie den Moschusochsen noch in freier Wildbahn beobachten können. Diese Tiere können bis zu 400 Kilo wiegen und sind überraschend schnell. Daher ist es wichtig, einen Abstand von mindestens 200 Metern einzuhalten – eine gute Kamera mit Zoomobjektiv ist an diesem Tag also ein Muss.
Zusammen mit einem erfahrenen Guide machen Sie sich auf die Suche nach diesen beeindruckenden Tieren. Zunächst bringt Sie der Guide in seinem Bus zu einem geeigneten Ausgangspunkt, von dem aus Sie zu Fuß weitergehen. Insgesamt dauert die Tour etwa sechs Stunden. Ihr Guide kennt die besten Orte, um Moschusochsen zu entdecken – eine Garantie gibt es natürlich nicht, aber die Chancen stehen gut, dass Sie diesen majestätischen Tieren begegnen. Tragen Sie warme, winddichte Kleidung und robuste Wanderschuhe, denn das Wetter in den Bergen kann schnell umschlagen.


Tag 3 – Wandern im Dovrefjell-Nationalpark
Dovrefjell kennt man vor allem in Bezug auf die Moschusochsen, aber der Nationalpark ist auch ein Paradies für Wanderer. Die moderaten Höhenunterschiede machen die Region ideal für Wanderungen, die auch für Familien mit Kindern geeignet sind. Im Vergleich zu den bekannteren Nationalparks wie Jotunheimen oder Rondane ist es hier angenehm ruhig, sodass Sie die unberührte Natur in vollen Zügen genießen können.
Neben den beeindruckenden Moschusochsen bietet das Dovrefjell auch die Möglichkeit, andere Wildtiere zu beobachten, darunter Elche, Rentiere und Polarfüchse. Die abwechslungsreiche Landschaft und die Tierwelt machen diesen Nationalpark zu einem Highlight jeder Norwegenreise – für Naturfreunde jeden Alters.
Der Snøhetta Aussichtspunkt ist ein absolutes Muss, wenn Sie im Dovrefjell sind. Der Spaziergang vom Parkplatz bis zum Aussichtspunkt ist etwa 1,5 Kilometer lang. Dieses architektonische Meisterwerk vereint moderne Gestaltung mit der natürlichen Umgebung in perfekter Harmonie. Kein Wunder, dass es 2011 zum Weltgebäude des Jahres gekürt wurde.
Eine Seite des Gebäudes besteht komplett aus Glas. Von außen spiegelt es die Umgebung wider und fügt sich nahtlos in die Natur ein. Von innen bietet es einen atemberaubenden Panoramablick. Im Inneren befindet sich eine gewölbte Holzbank, die um eine gemütliche Holzfeuerstelle herumführt – ideal für eine Pause. Die Rückseite des Gebäudes ist aus Holz gestaltet und passt sich organisch in die Landschaft ein. Auch hier gibt es Sitzgelegenheiten, von denen aus Sie bei gutem Wetter die Sonne und die spektakuläre Aussicht genießen können.
Ein Ort, der Natur, Design und Erholung auf einzigartige Weise verbindet und den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.


Tag 4 – Abreise aus dem Dovrefjell
Wenn Sie gerne wandern, sollten Sie unbedingt eine weitere Nacht in dieser Region bleiben. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die es Ihnen ermöglichen, den Nationalpark in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Möchten Sie lieber reiten statt wandern? Kein Problem – wir organisieren gerne einen Ausritt im Dovrefjell für Sie. Wenn Sie daran Interesse haben, können Sie diese Aktivität ganz einfach unten auf dieser Seite zu Ihrer Reise hinzufügen.
Vom Dovrefjell aus sind es etwa 4,5 Stunden Fahrt bis zur Fjordküste im Westen oder ebenfalls etwa 4,5 Stunden Richtung Süden nach Oslo. Die Region bietet Ihnen also viele Möglichkeiten, Ihre Reise fortzusetzen. Ganz gleich, ob Sie die Ruhe der Natur weiter genießen oder das Abenteuer in einer neuen Umgebung suchen möchten – hier sind Sie genau richtig.
Unterkunftsfotos



Für diese Reise bieten wir folgende weitere Varianten an:
Reiten im Dovrefjell-Nationalpark
Auf dem Rücken eines Islandpferdes erkunden Sie heute das Dovrefjell. Am Morgen treffen Sie Ihr Pferd in den Stallungen, wo Sie es zunächst gemeinsam striegeln und satteln. Danach beginnt Ihr Ausritt durch die beeindruckende Landschaft des Nationalparks. Packen Sie unbedingt ein Lunchpaket sowie Getränke ein, da Sie erst gegen 16:00 Uhr zu den Stallungen zurückkehren.
Islandpferde sind für ihre Ruhe und Trittsicherheit bekannt, aber auch relativ klein. Daher gilt ein maximales Gewicht von 95 Kilogramm. Das Mindestalter für den Ausritt beträgt 12 Jahre. Diese Tour ist eine wundervolle Möglichkeit, die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.