
Stavanger: Bootstour über den Lysefjord zum Preikestolen
Reisebaustein
Tag 1 – Ankunft in Stavanger
Ist Stavanger der Abschluss Ihrer Reise? Dann haben Sie wahrscheinlich schon einige Fjorde gesehen – wie schön, die letzten Tage in der Stadt zu genießen. Spazieren Sie durch Gamle Stavanger mit seinen verwinkelten Straßen und weißen Holzhäusern und bewundern Sie die historische Architektur. Für eine Kaffeepause ist die bunte Holmgate der perfekte Ort, wo pastellfarbene Häuser und gemütliche Terrassen dicht beieinander liegen.
Fischliebhaber sollten den Fischmarkt Fisketorget nicht verpassen, wo Sie die beste traditionelle Fiskesuppe der Stadt probieren können. Ihr Hotel liegt mitten im Stadtzentrum – modern, komfortabel und stilvoll eingerichtet. Von hier aus erreichen Sie das alte Zentrum und den Hafen bequem zu Fuß. Zudem engagiert sich das Hotel aktiv für nachhaltiges Wirtschaften, etwa durch Müllvermeidung, Energieeinsparung und die Verwendung nachhaltiger Lebensmittel.
Tag 2 – Fahrt auf dem Lysefjord und Besteigung des „Kanzelfelsens“: Preikestolen
Ein Besuch in Stavanger bedeutet auch ein Abenteuer am Preikestolen, einer beeindruckenden Felsklippe, die etwa 600 Meter über dem Lysefjord thront. Der Tag beginnt mit einer Bootsfahrt zum Ausgangspunkt des Wanderwegs. Unterwegs genießen Sie die Aussicht auf steile Berge und rauschende Wasserfälle. Das Boot bringt Sie nach Forsand, wo Sie in einen Bus steigen, der Sie zum Startpunkt des Preikestolen-Wanderwegs bringt.
Der Preikestolen selbst ist eine 25 Quadratmeter große, fast völlig ebene Plattform – ein wirklich außergewöhnlicher Anblick. Das Highlight? Der atemberaubende Blick über den Lysefjord. Der Aufstieg dauert etwa zwei Stunden, für die gesamte Wanderung (hin und zurück) sollten Sie rund vier Stunden einplanen – insgesamt 8 Kilometer Wegstrecke. Der Höhenunterschied zwischen dem Startpunkt und der Spitze beträgt etwa 500 Meter, und einige Abschnitte des Weges sind ziemlich steil. Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie Ihre Beinmuskeln am nächsten Tag spüren werden. Eine gewisse Grundfitness ist erforderlich, ebenso ausreichend Proviant und Getränke für unterwegs. Und oben angekommen sollten Sie vorsichtig sein: Es gibt keine Absperrungen, und ein Blick über die Kante offenbart hunderte Meter Tiefe – ein Nervenkitzel, den Sie nicht so schnell vergessen werden!


Tag 3 – Abreise aus Stavanger
Wenn dies der letzte Tag Ihrer Norwegen Reise ist, geben Sie heute Ihren Mietwagen zurück und fliegen nach Hause. Reisen Sie mit dem eigenen Auto? Dann nehmen Sie abends die Fähre nach Hirtshals in Dänemark. Falls Sie keine Lust haben, die gesamte Strecke in einem Rutsch zurückzufahren, organisieren wir gerne eine zusätzliche Übernachtung für Sie in Ribe.
Diese älteste Stadt Dänemarks (gegründet 1581) ist definitiv einen Stopp wert. Besuchen Sie das historische Wikingerzentrum oder genießen Sie die frische Meeresluft auf der nahegelegenen Wattenmeerinsel Rømø.
Lysefjord ist nachhaltig
Stavanger liegt am beeindruckenden Lysefjord. Im Jahr 2018 erhielt die Region rund um den Lysefjord das Zertifikat „Sustainable Destination“. Dieses Gütesiegel wird an Orte verliehen, die systematisch daran arbeiten, die negativen Auswirkungen des Tourismus zu minimieren.
Der Lysefjord und Stavanger sind vor allem für den Preikestolen bekannt, doch die Region hat noch viel mehr zu bieten. Wussten Sie, dass sich bei Flørli die längste Holztreppe der Welt befindet? Die 4444 Stufen knarren und ächzen, während Sie hinaufsteigen, doch die Treppe ist stabil. In etwa zwei Stunden überwinden Sie 740 Höhenmeter und werden mit einer spektakulären Aussicht belohnt.
Ein weiteres Highlight ist der Kjerag, der höchste Gipfel im Lysefjord. Dort finden Sie den berühmten Kjeragbolten, einen riesigen Felsbrocken, der zwischen zwei Klippen eingeklemmt ist – ein faszinierendes Fotomotiv und eine Herausforderung für Abenteuerlustige.

Unterkunftsfotos



Für diese Reise bieten wir folgende weitere Varianten an:
Verbringen Sie die Nacht am Fuße des Preikestolen
Möchten Sie den Sonnenaufgang erleben? Übernachten Sie dann im Basislager am Fuße des Preikestolen. Unser Tipp: Wecker stellen und mitten in der Nacht nach oben gehen. Vor allem im Sommer ist es früh hell, so können Sie den Sonnenaufgang in vollen Zügen genießen und ohne andere Reisende. Unten befindet sich zu Beginn der Wanderung eine Art Absperrung, so dass die ersten Wanderer aus Stavanger oder Umgebung erst nach 9 Uhr ihre Wanderung beginnen können. Bis dahin haben Sie die herrliche Wanderung gemacht (mit Taschenlampe auf dem Kopf, denn wenn Sie starten, ist es noch stockdunkel), haben die Aussicht genossen und können schon wieder Ihr Frühstück einnehmen. Für uns ist das wirklich ein Muss. Natürlich zahlt man dafür etwas mehr, aber den Sonnenaufgang am Preikestolen zu erleben ist etwas Einzigartiges.
Strand bei Stavanger
Haben Sie noch etwas Zeit? Dann reisen Sie am besten zum Strand. Sola ist etwa eine halbe Autostunde vom Zentrum von Stavanger entfernt: Kilometer langer weißer Sandstrand und der richtige Ort, um frische Luft zu schnappen, in der Sonne zu dösen und Wind- oder Kitesurfen zu gehen. Für letzteres ist es am besten, im Herbst zu reisen, wenn die Wellen und der Wind ideal sind. Sola ist einer der schönsten Strände Norwegens. Genießen Sie ein Strand-BBQ, machen Sie lange Spaziergänge oder nehmen Sie ein Fahrrad und erkunden Sie die Umgebung. Wenn Sie lieber hier als in der Stadt übernachten möchten, können wir das für Sie arrangieren. Sola liegt in der Nähe des Flughafens – das ist auch praktisch, wenn Sie von hier nach Hause fliegen.