
Norwegen Familienurlaub im Sommer – Fjorde, Rafting & Elchsafari
Rundreise
Tag 1 – Start Ihres Norwegen Familienurlaubs im Sommer
Die meisten Familien entscheiden sich dafür, mit dem eigenen Auto und einer Fährüberfahrt über Nacht nach Norwegen zu reisen. Sie nehmen die Fähre von Kiel in direkt nach Oslo. Alternativ können Sie nach Oslo fliegen und dort einen Mietwagen übernehmen. Wir besprechen gerne die verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen.
Die Fährüberfahrt ist ein Erlebnis für sich, mit Kino, verschiedenen Restaurants, Casinos und viel Unterhaltung, bei der es jede Menge zu entdecken gibt. Fast schade, dass die Überfahrt nur eine Nacht dauert. Am nächsten Morgen erreichen Sie gegen 9–10 Uhr Oslo. Sie können ein paar Stunden dazu nutzen, Oslo zu erkunden, bevor Sie in Richtung Rondane aufbrechen. Auf Wunsch planen wir Ihnen auch gerne ein bis zwei Nächte Aufenthalt in Oslo ein.
Tag 2 – Raus aus der Stadt und rein in die Berge
Fahrzeit: etwa 3,5 Stunden (290 km)
Sie lassen die Stadt hinter sich und fahren hinein in die Natur. Die Landschaft wird zunehmend grüner, und sanfte Hügel verwandeln sich allmählich in Berge. Sie übernachten in der Nähe des Rondane Nationalparks in einem Ferienhaus, das zu einem der Hotels gehört, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Ferienhäuser verfügen über ein bis drei Schlafzimmer und bieten ausreichend Platz. Sie unterscheiden sich ein wenig voneinander, sind aber generell gemütlich und rustikal eingerichtet. Mit eigenem Bad, einem Wohnzimmer mit Holzofen und einer Küche sind Sie bestens ausgestattet. Falls Sie nicht selbst kochen möchten, können Sie selbstverständlich auch das Restaurant des Hotels nutzen.
Atmen Sie die frische Bergluft ein, unternehmen Sie eine Wanderung in der Umgebung Ihrer Hütte und genießen Sie die Ruhe und Schönheit des Nationalparks.


Tag 3 – Elchsafari im Rondane
Der Rondane Nationalpark ist der älteste Nationalpark Norwegens. Es handelt sich um ein hoch gelegenes Gebiet, das größtenteils oberhalb der Baumgrenze liegt. Die Landschaft ist rau und bietet weite Ausblicke – perfekt für ausgedehnte Wanderungen. Rondane ist außerdem eine der wenigen Regionen, in denen Rentiere in freier Wildbahn leben. Allerdings sind diese Tiere sehr scheu, und es braucht schon großes Glück, um sie zu entdecken.
Ein Tier, das sich etwas leichter beobachten lässt, ist der Elch, auch bekannt als der „König des Waldes“. Elche leben in tiefer gelegenen Gebieten, und die besten Chancen, sie zu sehen, haben Sie früh am Morgen oder am Abend bei Sonnenuntergang. Allerdings muss man wissen, wo man suchen muss. Genau deshalb organisieren wir für Sie eine Elchsafari mit einem professionellen Guide.
Am Abend nimmt er Sie in einem Minibus mit in ein Gebiet, in dem Elche häufig auf Nahrungssuche gehen. Neben Elchen können Sie hier auch Rehe, Füchse und verschieden Vogelarten beobachten.
Tag 4 – Natur pur im Rondane Nationalpark
Heute haben Sie den ganzen Tag Zeit, um den Rondane Nationalpark auf eigene Faust zu erkunden. Möchten Sie wandern, Rad fahren oder mit dem Auto durch den Park fahren? Fahrräder können Sie am Spranghaugen-Parkplatz mieten, von wo aus Sie einer der markierten Routen folgen können. Oder fahren Sie mit dem Auto die Panoramaroute durch den Park – eine 78 Kilometer lange Strecke, die sich zwischen den 2.000 Meter hohen Bergen hindurchschlängelt.
Unterwegs erwarten Sie spektakuläre Ausblicke. Legen Sie eine Pause an den Wasserfällen Ulafossen und Brudesløret ein und genießen Sie ein Mittagessen am Sohlbergplassen. Dieser Aussichtspunkt liegt am Atnsjøen-See und ist eine architektonische Besonderheit: eine Art Holzsteg, der sich elegant um die Kiefern schmiegt. Der Blick von der Plattform auf den See und die Gipfel des Rondane-Massivs erinnert an das berühmte Gemälde „Winter’s Night in Rondane“ von Harald Sohlberg – ein harmonisches Zusammenspiel von Natur und Design.


Tag 5 – Durch die Berge zu den Fjorden
Fahrzeit: ca. 5 Stunden (300 km)
Der als „Perle des Nordens“ bekannte Geirangerfjord gilt als der schönste Fjord in Norwegen und steht nicht umsonst auf der UNESCO-Welterbeliste. Der 15 Kilometer lange Fjord ist an manchen Stellen sehr schmal und wird von steilen Felswänden flankiert. Wasserfälle stürzen aus großer Höhe herab und verleihen der Landschaft eine dramatische Schönheit.
Das Örtchen Geiranger ist vor allem im Sommer ein beliebtes Touristenziel. Wir haben für Sie eine ruhigere Alternative gefunden. Auf der gegenüberliegenden Seite des Fjords, in der Nähe des Ortes Stranda, gibt es einige Ferienhäuser, die sich perfekt für einen erholsamen Aufenthalt eignen. Ihr Ferienhaus ist komfortabel eingerichtet und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet.
Tag 6 & 7 – Fahrt über den Fjord nach Geiranger
Nach dem Frühstück brechen Sie auf, um den Geirangerfjord zu erkunden – teils mit dem Auto, teils mit dem Boot. Zuerst fahren Sie nach Hellesylt, wo Sie mit Ihrem Auto auf die Fähre fahren, die Sie nach Geiranger bringt. Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde und führt vorbei an den schönsten Highlights des Fjords. Falls Sie keinen Reiseführer zur Hand haben, kein Problem: An Bord werden die Sehenswürdigkeiten über einen Audio-Guide erklärt.
Für das perfekte Foto fahren Sie zum Aussichtspunkt Dalsnibba, der sich oberhalb des Dorfes Geiranger befindet. Die Straße windet sich bis auf 1.500 Meter Höhe hinauf, und oben erwartet Sie ein spektakulärer Blick auf den Geirangerfjord und die umliegende Landschaft. Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei um eine mautpflichtige Straße handelt.
Am Ende des Tages fahren Sie entlang des Fjordes zurück zu Ihrer Unterkunft. Der nächste Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie eine Wanderung in den Bergen rund um den Fjord oder machen Sie einen Tagesausflug in die Hafenstadt Ålesund, die etwa anderthalb Stunden entfernt liegt.


Abenteuerliche Option: Kajakfahren und Camping
Den Norangsfjord nennen wir den geheimen Fjord. Hier erwartet Sie eines unserer liebsten Outdoor-Abenteuer. Zeit, zurück zu den Wurzeln zu gehen und sich miteinander und der Natur zu verbinden – anstatt mit dem WLAN. Abseits der ausgetretenen Pfade, fern ab von großen Kreuzfahrtschiffen und Touristengruppen, erleben Sie hier eine ganz besondere Atmosphäre. Neugierig? Fragen Sie unsere Reisespezialisten nach den Möglichkeiten. Das Mindestalter beträgt 12 Jahre.
Tag 8 – Über den Jostedalsbreen-Gletscher zum Sognefjord
Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden (215 km)
Die heutige Route führt nach Süden entlang des Jostedalsbreen-Nationalparks, in dem sich der größte Gletscher des europäischen Festlands befindet. Unser Tipp: Nehmen Sie unterwegs die Abzweigung zum Ort Fonn und besuchen Sie von dort aus die Haugabreen-Gletscherzunge. Der Weg zur Gletscherzunge dauert ab dem Parkplatz etwa 1,5 Stunden. Die Landschaft ist von Felsen und Geröll geprägt, und in der Ferne funkelt bereits das Eis.
Nach Ihrem Besuch am Gletscher fahren Sie weiter zum Sognefjord. Hier übernachten Sie in einem Ferienhaus in einem familienfreundlichen Ferienpark, der idyllisch im Wald liegt. Die traditionellen Holzhäuser mit moosbewachsenen Dächern sind einfach und gemütlich eingerichtet und verfügen über ein bis zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer und ein Wohnzimmer mit Küchenzeile. Auf dem Feriengelände gibt es außerdem ein Restaurant, einen Indoor-Spielplatz und ein beheiztes Hallenbad.


Tag 9 & 10 – Familienzeit am Sognefjord
Die nächsten Tage können Sie ganz flexibel gestalten. Leihen Sie sich Fahrräder aus oder entdecken Sie die Natur auf einem der gut ausgeschilderten Wanderwege.
Sie können auch das nahe gelegene Sogn Fjordmuseum besuchen, wo Sie mit Ihren Kindern in die Geschichte und Kultur der Sogninger, wie die Menschen hier genannt werden, eintauchen können. Diese ist untrennbar mit dem Fjord und den damit verbundenen Tätigkeiten auf und am Fjord verbunden. Ebenfalls interessant ist das Sogn Folk Museum, ein Freilichtmuseum mit rund 40 historischen Gebäuden vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Museum liegt in einer wunderschönen Natur- und Kulturlandschaft mit Heuwiesen und Weiden.
Vergessen Sie bei Ihrem Aufenthalt in Norwegen nicht, die charakteristischen Stabkirchen zu besuchen. Nur etwa eine Stunde Fahrt von der Unterkunft entfernt liegt die Stabkirche von Urnes, eine der schönsten und meistbesuchten Stabkirchen Norwegens.
Optionale Aktivität: geführte Gletscherwanderung
Möchten Sie mit einem Guide den Gletscher erkunden? Für Kinder ab 8 Jahren können wir das für Sie organisieren. In einer kleinen Gruppe wandern Sie über den Jostedalsbreen, den größten Gletscher des europäischen Festlands. Eine der besten Stellen dafür ist der Nigardsbreen.
Dort erhalten Sie Steigeisen für Ihre Schuhe, eine Spitzhacke und ein Sicherheitsgeschirr, mit dem Sie mit der Gruppe verbunden sind. Zuerst überqueren Sie mit einem Boot den Gletschersee, bevor Sie über Granitfelsen zum Fuße des Gletschers klettern. Während das Gletscher-Eis an den Rändern noch grau erscheint, wird es auf dem Weg weiter hinein immer weißer. An einigen Stellen können Sie sogar das faszinierende, tiefblaue Eis bewundern.


Tag 11 – Zugfahrt Flåmsbana und weiter zum Hardangerfjord
Fahrzeit: 3,5 Stunden (180 km)
Die Bahnstrecke zwischen Flåm und Myrdal gilt als eine der steilsten und schönsten Zugstrecken der Welt. Sie führt vom Meeresspiegel am Sognefjord über 20 Kilometer hinauf zum auf 867 Metern gelegenen Bahnhof Myrdal, der auch mit der Bahnstrecke zwischen Oslo und Bergen verbunden ist. Diese Fahrt ist zu Recht eine beliebte Attraktion bei Touristen, weshalb es wichtig ist, die Tickets im Voraus zu reservieren – das übernehmen wir gerne für Sie.
Die Hin- und Rückfahrt dauert etwa zwei Stunden. Unterwegs macht der Zug einen Fotostopp an einem Wasserfall, und am Bahnhof Myrdal können Sie ebenfalls aussteigen, um Bilder zu machen. Nach der Rückkehr zu Ihrem Auto fahren Sie in etwa zwei Stunden zu Ihrer Unterkunft am Hardangerfjord. Sie übernachten in einem komfortablen Ferienhaus auf einem schön gelegenen Campingplatz direkt am Fjord.
Tag 12 & 13 – Auszeit am Hardangerfjord
Jeder Fjord in Norwegen hat seinen eigenen Charme. Der Hardangerfjord, der zweitlängste Fjord Norwegens, ist besonders für seine zahlreichen Apfelbäume bekannt. Im Frühling, der hier besonders mild ist, erstreckt sich die weiße Blütenpracht so weit das Auge reicht. Im Sommer und Herbst hängen die Bäume voller Früchte, aus denen der berühmte norwegische Cider hergestellt wird – ein Genuss, den die Erwachsenen während Ihres Aufenthalts am Hardangerfjord unbedingt probieren sollten.
Entlang der Scenic Route entdecken Sie einige der schönsten und beliebtesten Wasserfälle Norwegens. Der Steinsdalsfossen ist besonders, da Sie hinter dem Wasserfall entlanglaufen können. Vom Parkplatz aus erreichen Sie ihn bequem zu Fuß und können das donnernde Schauspiel hautnah erleben. Der Vøringsfossen gilt als der bekannteste Wasserfall Norwegens. Vom Hardangervidda-Plateau stürzt das Wasser etwa 190 Meter in die Tiefe. Der beste Aussichtspunkt befindet sich beim Fossli Hotel an der Route 7.


Optionale Aktivität – Schnellbootfahrt auf dem Hardangerfjord
Zeit für Abenteuer! Bei einer RIB-Bootstour fahren Sie in einem robusten Schlauchboot mit zum Teil hoher Geschwindigkeit über den Fjord. Bevor es losgeht, werden Sie in einen wasserdichten Thermoanzug gekleidet, erhalten eine Rettungsweste und eine Brille, um sich vor dem spritzenden Wasser zu schützen.
Die steilen Felswände ragen hier hoch auf, Wasserfälle stürzen tosend herab, und da der Hardangerfjord relativ schmal ist, erleben Sie hier das ultimative Fjord-Feeling. Unterwegs erzählt der Guide interessante Geschichten über die Natur und Kultur dieser Region.
Die Tour startet in Odda, ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und dauert etwa 1,5 Stunden. Geben Sie uns gerne Bescheid, wenn wir diese Tour in Ihre Reise aufnehmen sollen.
Tag 14 – Vom Hardangerfjord nach Geilo
Fahrzeit: ca. 2 Stunden (120 km)
Zeit, die Fjordküste hinter sich zu lassen und ins Landesinnere zu fahren. Geilo ist ein wahres Outdoor-Paradies, und je näher Sie kommen, desto mehr verstehen Sie, warum: grüne Täler, klare, sprudelnde Bäche, wild rauschende Flüsse, schneebedeckte Gipfel und endlose Hochebenen. Geilo grenzt an zwei der bekanntesten Nationalparks Norwegens, Hallingskarvet und Hardangervidda, und bietet dadurch unzählige Möglichkeiten für Wanderungen.
Ihr Ferienhaus liegt am Fuße der Berge und verfügt über eine gut ausgestattete Küche sowie einen gemütlichen Kamin. Nur wenige Schritte entfernt können Sie Fahrräder mieten, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Geilo selbst ist nur fünf Minuten Fahrt von Ihrer Hütte entfernt. Dort können Sie einkaufen oder in einem der Restaurants essen gehen.


Tag 15 – Rafting in Geilo
Wir empfehlen Ihnen, ein kräftiges Frühstück zu sich zu nehmen, denn heute wird es sportlich! In Geilo finden Sie einen der besten Rafting-Flüsse Europas. Sie erhalten einen Neoprenanzug, Paddel und klare Anweisungen, bevor Sie Ihr Raft ins Wasser setzen und einsteigen. Ihr Guide zeigt Ihnen, wo Sie Platz nehmen sollen, und dann geht es los.
Die Strecke wurde speziell für Familien gestaltet, sodass die Stromschnellen weniger wild sind und jeder die schöne Fahrt genießen kann. Wenn Sie während der Tour wider Erwarten nicht nass geworden sind, ist am Ende noch eine erfrischende Abkühlung möglich – durch einen Sprung in den Fluss. Das Mindestalter für diese Aktivität beträgt 8 Jahre.
Tag 16 – Erkunden Sie Geilo mit Ihrer Familie
Der Sommer in den norwegischen Bergen ist ein Erlebnis für sich. Der Schnee schmilzt, die Natur erwacht, und den ganzen Tag über singen die Vögel. Abends sieht man Rehe und Elche am Waldrand grasen, und es wird nahezu gar nicht dunkel – ideale Voraussetzungen, um die Zeit voll auszukosten.
Mit einem Sessellift können Sie die Berge hinauffahren oder direkt vom Dorf aus zu Wanderungen starten. Direkt vor Ihrer Tür liegt der Wanderweg „Ustedalsfjorden rundt“. Einer der bekanntesten Wanderwege der Region ist die Prestholtrunde, eine mittelschwere Rundwanderung mit rund 6,6 Kilometern Länge. Auf den Weg zum Gipfel führt eine beeindruckende Steintreppe, die in traditioneller nepalesischer Handwerkskunst errichtet wurde. Oben angekommen bietet sich ein Panoramablick auf 1.859 Metern Höhe – ein unvergesslicher Moment!


Tag 17 – 18 – Ende Ihres Norwegen Familienurlaubs im Sommer
Fahrzeit: Geilo – Oslo ca. 3,5 Stunden (220 km)
Von Geilo aus fahren Sie zurück nach Oslo, wo um 14:00 Uhr die Fähre nach Kiel ablegt. Planen Sie auch hier ein, mindestens zwei Stunden vor Abfahrt am Hafen zu sein.
Am nächsten Morgen kommen Sie ausgeruht gegen 10:00 Uhr in Kiel an.
Unterkunftsfotos




