Zum Inhalt

Kontakt:

Telefon: +49 2151 3880 132
E-Mail: skandinavien@erlebe.de


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
Dienstag – Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
und nach individueller Terminvereinbarung

NORWEGEN FAMILIENREISEN
Norwegen Familienurlaub im Sommer

Norwegen Familienurlaub im Sommer – Fjorde, Rafting & Elchsafari

Rundreise
    • Reiseform:
      Individualreise
    • Reisedauer:
      18 Tage / 17 Nächte
    • Reisebeginn:
      1. Mai - 30. September
    • Reiseroute:
      Oslo - Rondane - Geiranger - Sognefjord - Hardangerfjord - Geilo
    • Reisepreis:
      ab € 1.895,- pro Erwachsenem
    • ab € 1395,- pro Kind bis 11 Jahre
    • Mietwagen:
      ab € 1.174,- pro Erwachsenen
    • Flug:
      separat buchbar, ab circa 1.199,- Euro pro Person (tagesaktuelle Preise)
    • Fähre:
      ab ca. 385 € pro Person
    • Highlights:
      Die drei bekanntesten Fjorde Norwegens erkunden
    • Zugfahrt auf der steilsten Bahnstrecke der Welt, zwischen Flåm und Myrdal
    • Übernachtung in gemütlichen Ferienhäusern und komfortablen Hotels
    Diese Preisangaben gelten für 2 Erwachsene mit 2 Kindern bis 11 Jahre, die im Juli/Aug reisen. Kinder unter 2 Jahren reisen kostenfrei. Ein Angebot für weitere Familienkonstellationen und Ihren konkreten Reisezeitraum lassen wir Ihnen gerne zukommen.
    Zugfahrt mit Kindern in Flam Norwegen

    Tag 1 – 2  Start Ihres Norwegen Familienurlaubs im Sommer

    Die meisten Familien entscheiden sich dafür, mit dem eigenen Auto und einer  Fährüberfahrt über Nacht nach Norwegen zu reisen. Sie nehmen die Fähre von Kiel in direkt nach Oslo. Alternativ können Sie nach Oslo fliegen und dort einen Mietwagen übernehmen. Wir besprechen gerne die verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen.

    Die Fährüberfahrt ist ein Erlebnis für sich, mit Kinos, verschiedenen Restaurants, Casinos und viel Unterhaltung, bei der es jede Menge zu entdecken gibt. Fast schade, dass die Überfahrt nur eine Nacht dauert. Am nächsten Morgen erreichen Sie gegen 9–10 Uhr Norwegen. Sie haben den ganzen Tag Zeit, Oslo zu erkunden, bevor Sie weiter in Richtung Rondane fahren. Auf Wunsch verlängern wir gerne Ihren Aufenthalt in Oslo.

    Tag 2 – Raus aus der Stadt und rein in die Berge von Rondane

    Fahrzeit: etwa 3,5 Stunden (290 km)

    Sie lassen die Stadt hinter sich und fahren hinein in die Natur. Die Landschaft wird zunehmend grüner, und sanfte Hügel verwandeln sich allmählich in Berge. Sie übernachten im Rondane-Nationalpark in einem Holzhaus, das zu einem der Berghotels gehört, mit denen wir zusammenarbeiten. Ihre Hütte liegt mitten in der Natur und bietet von allen Seiten einen Blick auf die umliegenden Berge.

    Die Cottages verfügen über ein bis vier Schlafzimmer und bieten Platz für vier bis zehn Personen. Sie unterscheiden sich ein wenig voneinander, sind aber generell gemütlich und rustikal eingerichtet. Mit eigenem Bad, einem Wohnzimmer mit Holzofen und einer Küche sind Sie bestens ausgestattet. So können Sie selbst kochen und in der Praxis viele Kosten sparen. Falls Sie jedoch keine Lust zu Kochen haben, können Sie selbstverständlich auch das Restaurant des Hotels nutzen.

    Atmen Sie die frische Bergluft ein, unternehmen Sie eine Wanderung in der Umgebung Ihrer Hütte und genießen Sie die Ruhe und Schönheit des Nationalparks.

    Tag 3 – Auf (Elch)-Safari

    Der Rondane-Nationalpark ist der älteste Nationalpark Norwegens. Er handelt sich um ein hoch gelegenes Gebiet, das größtenteils oberhalb der Baumgrenze liegt. Die Landschaft ist rau und bietet weite Ausblicke – perfekt für ausgedehnte Wanderungen. Rondane ist außerdem eine der wenigen Regionen, in denen Rentiere in freier Wildbahn leben. Allerdings sind diese Tiere sehr scheu, und es braucht schon etwas Glück, um sie zu entdecken.

    Ein Tier, das sich etwas leichter beobachten lässt, ist der Elch, auch bekannt als der „König des Waldes“. Elche leben in tiefer gelegenen Gebieten, und die besten Chancen, sie zu sehen, haben Sie früh am Morgen oder am Abend bei Sonnenuntergang. Allerdings muss man wissen, wo man suchen muss. Genau deshalb organisieren wir für Sie eine Elchsafari mit einem professionellen Guide.

    Am Abend nimmt er Sie in einem Minibus mit in ein Gebiet, in dem Elche häufig auf Nahrungssuche gehen. Neben Elchen können Sie hier auch Rehe, Füchse und interessante Vogelarten beobachten. Vergessen Sie also nicht, ein Fernglas mit auf die Reise zu nehmen.

    Tag 4 – Rondane-Nationalpark: Wandern, Radfahren oder Rafting?

    Heute haben Sie den ganzen Tag Zeit, um den Rondane-Nationalpark auf eigene Faust zu erkunden. Möchten Sie wandern, Rad fahren oder mit dem Auto durch den Park fahren? Fahrräder können Sie am Spranghaugen-Parkplatz mieten, von wo aus Sie einer der markierten Routen folgen können. Oder fahren Sie mit dem Auto die Panoramaroute durch den Park – eine 78 Kilometer lange Strecke, die sich zwischen den 2.000 Meter hohen Bergen hindurchschlängelt.

    Unterwegs erwarten Sie spektakuläre Ausblicke. Legen Sie eine Pause an den Wasserfällen Ulafossen und Brudesløret ein und genießen Sie ein Mittagessen am Sohlbergplassen. Dieser Aussichtspunkt liegt am Atnsjøen-See und ist eine architektonische Besonderheit: eine Art Holzsteg, der sich elegant um die Kiefern schmiegt. Der Blick vom Plattform auf den See und die Gipfel des Rondane-Massivs erinnert an das berühmte Gemälde „Winter’s Night in Rondane“ von Harald Sohlberg – ein harmonisches Zusammenspiel von Natur und Design.

    Reisen Sie mit Kindern ab 6 Jahren und möchten Sie noch mehr Action? Dann probieren Sie Rafting auf dem Sjoa-Fluss. Die Sjoa ist einer der besten Rafting-Spots in Europa, mit glasklarem Wasser und spannenden Stromschnellen. Vor der Tour erhalten Sie ausführliche Sicherheitsanweisungen, sodass das Abenteuer vor allem Spaß für die ganze Familie bedeutet.

    Tag 5 – Trollstigen durch die Berge zu den Fjorden

    Fahrzeit: ca. 5 Stunden (300 km)

    Nach dem Frühstück steigen Sie ins Auto und starten zu einer beeindruckenden Fahrt durch die Berge in Richtung der Fjorde. Die norwegische Regierung hat insgesamt 18 Strecken als besonders schön ausgezeichnet, die sogenannten Nasjonale Turistveger. Heute fahren Sie einen großen Teil einer dieser Routen, mit der Trollstigen (Trollstraße) als Höhepunkt.

    Die Straße führt durch ein Bergtal, flankiert von schneebedeckten Gipfeln, und schlängelt sich über elf enge Haarnadelkurven nach oben. Oben angekommen, sollten Sie das Aussichtsplateau besuchen und den atemberaubenden Blick auf das Tal und die Wasserfälle genießen.

    Nach einer kurzen Fährüberfahrt erreichen Sie Ihre Unterkunft für die nächsten zwei Nächte: ein gemütliches Häuschen auf der anderen Seite des Geirangerfjords, in der Nähe des Ortes Stranda. Die Häuser sind ruhig gelegen sowie modern und komfortabel eingerichtet. Da Geiranger im Sommer oft sehr belebt und touristisch ist, wählen wir bewusst eine Unterkunft außerhalb des Trubels, um Ihnen eine entspannte Atmosphäre zu bieten.

    Tag 6 – 7 – Fahrt über den Fjord nach Geiranger

    Nach dem Frühstück brechen Sie auf, um den Geirangerfjord zu erkunden – teils mit dem Auto, teils mit dem Boot. Zuerst fahren Sie nach Hellesylt, wo Sie mit Ihrem Auto auf die Fähre fahren, die Sie nach Geiranger bringt. Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde und führt vorbei an den schönsten Highlights des Fjords. Falls Sie keinen Reiseführer zur Hand haben, kein Problem: An Bord werden die Sehenswürdigkeiten über Lautsprecher erklärt.

    Für das perfekte Foto fahren Sie zum Aussichtspunkt Dalsnibba, der sich oberhalb des Dorfes Geiranger befindet. Die Straße windet sich bis auf 1.500 Meter Höhe hinauf, und oben erwartet Sie ein spektakulärer Blick auf den Geirangerfjord und die umliegende Landschaft. Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei um eine mautpflichtige Straße handelt.

    Am Ende des Tages kehren Sie über die Panoramastraße 63 zu Ihrem Hotel zurück. Der nächste Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie eine Wanderung in den Bergen rund um den Fjord oder machen Sie einen Tagesausflug in die Hafenstadt Ålesund, die etwa anderthalb Stunden entfernt liegt.

     

    Abenteuerliche Option: Kajakfahren und Camping

    Den Norangsfjord nennen wir das geheime Fjord. Hier erwartet Sie eines unserer liebsten Outdoor-Abenteuer. Zeit, zurück zu den Wurzeln zu gehen und sich miteinander und der Natur zu verbinden – anstatt mit dem WLAN. Abseits der ausgetretenen Pfade, fern von großen Kreuzfahrtschiffen und Touristengruppen, erleben Sie hier eine ganz besondere Atmosphäre. Neugierig? Fragen Sie unsere Reisespezialisten nach den Möglichkeiten. Das Mindestalter beträgt 12 Jahre.

    Tag 8 – Über den Jostedalsbreen-Gletscher nach Sognefjord

    Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden (215 km)

    Die heutige Route führt nach Süden entlang des Jostedalsbreen-Nationalparks, in dem sich der größte Gletscher des europäischen Festlands befindet. Viele Touristen besuchen den Briksdalbreen, um den Gletscher zu sehen. Aufgrund des Klimawandels hat sich das Eis jedoch in den letzten Jahren stark zurückgezogen, sodass dies nicht mehr die beste Wahl ist.

    Unser Tipp: Nehmen Sie unterwegs die Abzweigung zum Ort Fonn und besuchen Sie von dort aus die Haugabreen-Gletscherzunge. Der Weg zur Gletscherzunge dauert ab dem Parkplatz etwa 1,5 Stunden. Die Landschaft ist von Felsen und Geröll geprägt, und in der Ferne funkelt bereits das blaue Eis.

    Nach Ihrem Besuch am Gletscher fahren Sie weiter in Richtung Sognefjord. Hier übernachten Sie in einem Ferienhaus in einem familienfreundlichen Ferienpark, der idyllisch im Wald liegt. Die traditionellen Holzhäuser mit moosbewachsenen Dächern sind einfach und gemütlich eingerichtet und verfügen über ein bis zwei Schlafzimmer (für 4–6 Personen), ein Badezimmer und ein Wohnzimmer mit Schlafsofa und Küchenzeile.

    Auf dem Feriengelände gibt es außerdem ein Restaurant und ein beheiztes Hallenbad, in dem Sie auch an weniger sonnigen Tagen entspannen können.

    Tag 9 – 10 – Stabkirchen von Urnes und Borgund

    Die heutige Route führt nach Süden entlang des Jostedalsbreen-Nationalparks, in dem sich der größte Gletscher des europäischen Festlands befindet. Viele Touristen besuchen den Briksdalbreen, um den Gletscher zu sehen. Aufgrund des Klimawandels hat sich das Eis jedoch in den letzten Jahren stark zurückgezogen, sodass dies nicht mehr die beste Wahl ist.

    Unser Tipp: Nehmen Sie unterwegs die Abzweigung zum Ort Fonn und besuchen Sie von dort aus die Haugabreen-Gletscherzunge. Der Weg zur Gletscherzunge dauert ab dem Parkplatz etwa 1,5 Stunden. Die Landschaft ist von Felsen und Geröll geprägt, und in der Ferne funkelt bereits das blaue Eis.

    Nach Ihrem Besuch am Gletscher fahren Sie weiter in Richtung Sognefjord. Hier übernachten Sie in einem Ferienhaus in einem familienfreundlichen Ferienpark, der idyllisch im Wald liegt. Die traditionellen Holzhäuser mit moosbewachsenen Dächern sind einfach und gemütlich eingerichtet und verfügen über ein bis zwei Schlafzimmer (für 4–6 Personen), ein Badezimmer und ein Wohnzimmer mit Schlafsofa und Küchenzeile.

    Auf dem Feriengelände gibt es außerdem ein Restaurant und ein beheiztes Hallenbad, in dem Sie auch an weniger sonnigen Tagen entspannen können.

    Optionale Aktivität: geführte Gletscherwanderung

    Möchten Sie mit einem Guide den Gletscher erkunden? Für Kinder ab 8 Jahren können wir das für Sie organisieren. In einer kleinen Gruppe wandern Sie über den Jostedalsbreen, den größten Gletscher des europäischen Festlands. Eine der besten Stellen dafür ist der Nigardsbreen.

    Dort erhalten Sie Steigeisen für Ihre Schuhe, einen Eispickel und ein Sicherheitsgeschirr, mit dem Sie mit der Gruppe verbunden sind. Zuerst überqueren Sie mit einem Boot den Gletschersee, bevor Sie über Granitfelsen zum Fuß des Gletschers klettern. Während das Gletscher-Eis an den Rändern noch grau erscheint, wird es auf dem Weg weiter hinein immer weißer. An einigen Stellen können Sie sogar das faszinierende, tiefblaue Eis bewundern.

    Tag 11 – Zugfahrt Flåm – Myrdal – Ankunft Hardangerfjord

    Fahrzeit: 3,5 Stunden (180 km)

    Die Bahnstrecke zwischen Flåm und Myrdal gilt als eine der steilsten und schönsten Zugstrecken der Welt. Sie führt vom Meeresspiegel am Sognefjord über 20 Kilometer hinauf zum auf 867 Metern gelegenen Bahnhof Myrdal, der auch mit der Bahnstrecke zwischen Oslo und Bergen verbunden ist. Diese Fahrt ist zu Recht eine beliebte Attraktion bei Touristen, weshalb es wichtig ist, die Tickets im Voraus zu reservieren – das übernehmen wir gerne für Sie.

    Die Hin- und Rückfahrt dauert etwa zwei Stunden. Unterwegs macht der Zug einen Fotostopp an einem Wasserfall, und am Bahnhof Myrdal können Sie ebenfalls aussteigen, um Bilder zu machen. Nach der Rückkehr zu Ihrem Auto fahren Sie in etwa zwei Stunden zu Ihrem Hotel am Hardangerfjord.

    Optionale Aktivität: Zipline und Downhill-Mountainbiking

    Reisen Sie mit älteren Kindern (empfohlen ab 10 Jahren) und sind Sie aktiv unterwegs? Dann können Sie anstelle der Rückfahrt mit der Bahn nach Flåm auch mit dem Mountainbike fahren. Der erste Abschnitt ist ein steiler, unbefestigter Weg mit vielen Haarnadelkurven – diesen überspringen Sie jedoch, indem Sie die längste Zipline Skandinaviens nutzen.

    Dabei legen Sie 1380 Meter zurück und überwinden 300 Höhenmeter – ein spannendes Erlebnis, das natürlich absolut sicher ist. Sie landen auf einem charmanten Ziegenhof im Tal, von wo aus Sie gemütlich mit dem Fahrrad nach Flåm hinunterfahren.

    Falls Sie an dieser Option interessiert sind, lassen Sie es uns wissen. Wir planen das gerne für Sie in Ihre Norwegen-Familienreise ein.

    Hardangerfjord

    Jeder Fjord in Norwegen hat seinen eigenen Charakter. Der Hardangerfjord ist der zweitlängste Fjord Norwegens und bekannt für seine zahlreichen Apfelbäume. Im Frühjahr, der hier sehr mild ist, blühen die Bäume in einem weißen Meer, während im Sommer und Herbst die Bäume voller Früchte hängen. Aus diesen Äpfeln wird der berühmte norwegische Cider hergestellt, den Sie während Ihres Aufenthalts in Hardanger unbedingt probieren sollten.

    Entlang der Straße sehen Sie zahlreiche Obststände, an denen das frisch gepflückte Obst verkauft wird – oft noch am selben Morgen geerntet, was man deutlich schmeckt. Von der Terrasse und dem Garten Ihres Hotels im kleinen Ort Eidfjord haben Sie einen traumhaften Blick auf den Fjord und die umliegenden Berge. Das Frühstück ist in Ihrem Aufenthalt inbegriffen, und das hoteleigene Restaurant lädt zu einem köstlichen Abendessen ein.

    Vom Hotel aus erreichen Sie in etwa 30 Minuten den Vøringfossen, der am Rand des Hardangervidda-Plateaus liegt und zu den beeindruckendsten Wasserfällen Norwegens zählt.

    Optionale Aktivität – Schnellbootfahrt auf dem Hardangerfjord

    Zeit für Abenteuer! Heute steht eine RIB-Bootstour auf dem Programm. In einem robusten Schlauchboot rasen Sie mit hoher Geschwindigkeit über den Fjord. Bevor es losgeht, werden Sie in einen wasserdichten Thermoanzug gekleidet, erhalten eine Rettungsweste und eine Brille, um sich vor dem spritzenden Wasser zu schützen.

    Die steilen Felswände ragen hier hoch auf, Wasserfälle stürzen tosend herab, und da der Hardangerfjord relativ schmal ist, erleben Sie hier das ultimative Fjord-Feeling. Aus unserer Sicht gibt es keine bessere Möglichkeit, die Fjorde zu genießen. Unterwegs erzählt der Guide interessante Geschichten über die Natur und Kultur dieser Region. Mit etwas Glück entdecken Sie sogar eine Robbe, einen Schweinswal (eine kleine Walart) oder einen Seeadler.

    Die Tour startet in Odda, ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und dauert etwa 1,5 Stunden.

    Tag 14 – Hardangerfjord – Geilo

    Fahrzeit: ca. 2 Stunden (120 km)

    Zeit, die Fjordküste hinter sich zu lassen und ins Landesinnere zu fahren. Geilo ist ein wahres Outdoor-Paradies, und je näher Sie kommen, desto mehr verstehen Sie, warum: grüne Täler, klare, sprudelnde Bäche, wild rauschende Flüsse, schneebedeckte Gipfel und endlose Hochebenen. Geilo grenzt an zwei der Nationalparks Norwegens, Hallingskarvet und Hardangervidda, und bietet unzählige Möglichkeiten für Wanderungen.

    Ihr Ferienhaus liegt am Fuß der Berge und verfügt über eine gut ausgestattete Küche sowie einen gemütlichen Kamin. Nur wenige Schritte entfernt können Sie Fahrräder mieten, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Geilo selbst ist nur fünf Minuten Fahrt von Ihrer Hütte entfernt. Dort können Sie einkaufen oder am Nachmittag oder Abend in einem der Restaurants essen gehen.

    Tag 15 – Rafting in Geilo

    Wir empfehlen Ihnen, ein kräftiges Frühstück zu sich zu nehmen, denn heute wird es sportlich! In Geilo finden Sie einen der besten Rafting-Flüsse Europas. Sie erhalten einen Neoprenanzug, Paddel und klare Anweisungen, bevor Sie Ihr Raft ins Wasser setzen und einsteigen. Ihr Guide zeigt Ihnen, wo Sie Platz nehmen sollen, und dann geht es los.

    Der Fluss bietet zahlreiche Stromschnellen – ein echtes Adrenalin-Abenteuer! Eine erfrischende Abkühlung erwartet Sie, wenn Sie mit dem Boot unter einem der Wasserfälle hindurchfahren oder, falls es Ihr Guide erlaubt, in den Fluss springen. Nach der Tour kehren Sie sicher an Land zurück und können bei einer einfachen Lunchpause Ihre Energie wieder auftanken.

    Am Nachmittag haben Sie Zeit, Geilo und die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Fahren Sie mit dem Auto zur Hardangervidda, wo Sie auf markierten Wegen wandern können, oder leihen Sie Fahrräder bei den „Nachbarn“ und erkunden Sie die direkte Umgebung.

    Tag 16 – Erkunden Sie Geilo mit Ihrer Familie

    Der Sommer in den norwegischen Bergen ist ein Erlebnis für sich. Der Schnee schmilzt, die Natur erwacht, und den ganzen Tag über singen die Vögel. Abends sieht man Rehe und Elche am Waldrand grasen, und es wird nahezu gar nicht dunkel – ideale Voraussetzungen, um die Zeit voll auszukosten.

    Mit einem Sessellift können Sie die Berge hinauffahren oder direkt vom Dorf aus zu Wanderungen starten. Direkt vor Ihrer Tür liegt der Wanderweg „Ustedalsfjorden rundt“, der Sie einmal rund um den Fjord führt. Einer der bekanntesten Wanderwege der Region ist der Prestholtstien oder Prestholtpfad. Um die Natur zu schützen und die Besteigung zu erleichtern, haben nepalesische Sherpas eine Treppe angelegt. Über etwa 2.000 Stufen gelangen Sie zur Spitze des Hallingskarvet.

    An einem klaren Tag haben Sie von dort oben einen atemberaubenden Blick über den größten Teil Südnorwegens.

    Tag 17 – 18 – Ende Ihres Norwegen Familienurlaubs im Sommer

    Fahrzeit: Geilo – Oslo ca. 3,5 Stunden (220 km)

    Genießen Sie noch einmal das typisch norwegische Frühstück, bevor Sie Ihre Rückreise nach Deutschland antreten. Von Geilo aus fahren Sie zurück nach Oslo, wo um 14:00 Uhr die Fähre nach Kiel ablegt. Planen Sie auch hier ein, mindestens zwei Stunden vor Abfahrt am Hafen zu sein.

    Am nächsten Morgen kommen Sie ausgeruht gegen 10:00 Uhr in Kiel an.

    Unterkunftsfotos

    Noorwegen - verblijf in Rondane
    huisje geiranger regio
    huisje geiranger regio
    huisje geiranger regio
    huisje geiranger regio