
Norwegen Rundreise mit Kindern – ein Outdoor-Abenteuer
Rundreise
Tag 1 – Leinen los, Abfahrt Fähre Kiel
Die meisten Reisenden fahren mit dem eigenen Auto nach Norwegen. Sie nehmen dann i.d.R. die Nachtfähre von Kiel nach Oslo. Die Fähre ist wie ein Kreuzfahrtschiff, das alle Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten bietet.
Natürlich können Sie auch nach Oslo fliegen und dort ein Auto mieten. Die Anreise mit Fähre bzw. per Flugzeug ist nicht inklusive. Unsere Norwegen-Spezialisten besprechen die Möglichkeiten gerne mit Ihnen in einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch.
Tag 2 – Ankunft in Oslo
Gegen 10:00 Uhr am Vormittag erreichen Sie Oslo. Diese trendige und moderne Stadt steckt voller Kultur, Architektur, Restaurants und Shopping-Möglichkeiten – ein perfekter Ort für Familien, um vielfältige Interessen zu bedienen. Nehmen Sie sich aber auch die Zeit, um zum Fjord zu spazieren und den Sonnenuntergang beim Opernhaus zu genießen.
Am Nachmittag können Sie in Ihrem Hotel einchecken. Es befindet sich im Zentrum der Stadt, ein (kostenpflichtiges) Parkhaus ist zu Fuß erreichbar. Ihr Zimmer ist modern und komfortabel ausgestattet. Abhängig von der Zusammensetzung Ihrer Familie und Ihren persönlichen Wünschen buchen wir ein Familienzimmer (mit Schlafcouch oder Etagenbett für die Kinder) oder mehrere Zimmer für Sie.


Tag 3 – Direkt in die Natur nach Jotunheimen
Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden (225 km)
Heute fahren Sie in Richtung Norden zum Jotunheimen Nationalpark. Die Landschaft wird zunehmend grüner und die sanften Hügel verwandeln sich allmählich in Berge. Laut der norwegischen Mythologie war Jotunheimen einst die Heimat der „Jotner“ – riesiger Trolle. Hier erwarten Sie Wasserfälle, Flüsse, Seen, Täler und die höchsten Berge Nordeuropas. Jotunheimen ist bekannt für seine wunderschönen Wanderrouten, aber auch vom Auto aus lässt sich die beeindruckende Schönheit des Parks genießen.
Ihre Unterkunft ist ein typisch norwegisches Ferienhaus, welches zu einer gemütliche Lodge gehört. Wenn Sie nicht selbst kochen möchten, können Sie im hauseigenen Restaurant lokale Spezialitäten wie Rentierfleisch, selbstgemachten Käse und Marmelade genießen.
Tag 4 & 5 – geführte Kanutour
Nachdem Sie die nötige Ausrüstung und eine Einführung erhalten haben, nimmt Ihr Guide Sie mit zum nahegelegenen Øyangen-See. Dort startet Ihr Kanuabenteuer. In aller Ruhe paddeln Sie über den See und genießen die Stille und die umliegende Natur.
Nach einiger Zeit legen Sie auf einer kleinen Insel an, wo Sie gemeinsam ein Lagerfeuer entzünden. Ihr Guide bereitet darauf eine einfache, aber köstliche Outdoor-Mahlzeit zu. Sind Sie ein Angelfan? Dann besorgen Sie sich vorab in Beitostølen eine Angellizenz und nehmen Sie Ihre Angel mit. Der See ist reich an Forellen – mit etwas Glück fangen Sie eine, die Sie direkt über dem Lagerfeuer zubereiten können.
Nach dem Essen können Sie noch eine Runde im See schwimmen, bevor Sie zurück in die Kanus steigen und zur „Zivilisation“ zurückpaddeln. Die Tour beginnt um 16:00 Uhr und endet gegen 20:30 Uhr – ein unterhaltsamer Abend für Jung und Alt.


Tag 6 – Durch die Berge zum Sognefjord
Fahrzeit: etwa 3 Stunden (160 km)
Es ist Zeit, Ihre Reise fortzusetzen. Heute geht es quer durch die Berge in Richtung der Fjorde im Westen. Unterwegs gibt es zahlreiche Panorama-Aussichtspunkte und Möglichkeiten, eine Pause einzulegen, die Beine zu vertreten und die beeindruckende Landschaft zu genießen. Aufgrund der hohen Lage und der großen Schneemengen ist diese Route in der Regel von Oktober bis Mai gesperrt.
Aus den Bergen geht es hinab in Richtung des Sognefjords. Hier übernachten Sie in einem gemütlichen Ferienhaus. Die traditionellen Holzhäuser mit moosbewachsenen Dächern sind einfach, aber stimmungsvoll eingerichtet. Sie verfügen über ein bis zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer sowie ein Wohnzimmer mit Küchenzeile. Der Ferienpark bietet zudem ein Restaurant, ein kleines beheiztes Hallenbad und einen Indoor Spielplatz für kleinere Kinder.
Tag 7 – Optional: Jostedalsbreen-Gletscher
Im Jostedalsbreen-Nationalpark befindet sich der größte Gletscher des europäischen Festlands. Eine der besten Stellen, um den Gletscher zu bewundern, ist der Nigardsbreen. Vom Parkplatz aus führt ein malerischer Weg entlang eines türkisfarbenen Gletschersees und über Granitfelsen bis zum Fuß des Gletschers. Im Sommer verkehrt ein kleines Boot auf dem See, mit dem Sie die Wanderung verkürzen können.
Den Gletscher selbst dürfen Sie nur mit einem Guide und der entsprechenden Ausrüstung betreten. Wir können dies selbstverständlich für Sie organisieren. Schon Kinder ab 8 Jahren dürfen das faszinierende blaue Eis betreten. Sicherheit hat dabei oberste Priorität: Sie erhalten einen Eispickel, Steigeisen für Ihre Schuhe und ein Sicherheitsgeschirr, mit dem Sie in der Gruppe verbunden sind.
Ein einzigartiges Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.


Tag 8 – Stabkirchen von Urnes und Borgund
Die kommenden Tage stehen Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, die märchenhaften Stabkirchen von Urnes und/oder Borgund auf eigene Faust zu besuchen. Diese kunstvoll verzierten Holzkirchen stammen aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Das Ende der Wikingerraubzüge fiel mit dem Aufstieg des Christentums zusammen. In den Holzschnitzereien dieser Kirchen entdecken Sie viele fantastische Tiere und Drachen, die auf die nordische Mythologie der Wikingerzeit hinweisen. Hier und da sind sogar noch Runeninschriften erhalten geblieben.
Einst gab es in Norwegen über 2000 solcher Kirchen, doch heute sind nur noch 28 davon erhalten. Urnes ist die älteste Stabkirche und liegt malerisch am Lustrafjord. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein faszinierendes Zeugnis der norwegischen Geschichte und Kultur.
Tag 9 – Zugfahrt Flåm – Myrdal …
Fahrzeit: etwa 2,5 Stunden (125 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Flåm. Die Bahnstrecke zwischen Flåm und Myrdal gilt als eine der steilsten und schönsten der Welt. Sie führt vom Meeresspiegel am Sognefjord über 20 Kilometer hinauf zum auf 867 Metern gelegenen Bahnhof Myrdal, der auch mit der Bahnstrecke zwischen Oslo und Bergen verbunden ist.
Diese Fahrt ist zu Recht eine beliebte Attraktion bei Touristen, weshalb es wichtig ist, die Tickets im Voraus zu reservieren – das übernehmen wir gerne für Sie. Die Hin- und Rückfahrt dauert etwa zwei Stunden. Unterwegs hält der Zug für einen Fotostopp an einem Wasserfall, und am Bahnhof Myrdal können Sie aussteigen, um weitere Bilder zu machen. Ein unvergessliches Erlebnis inmitten der spektakulären Landschaft Norwegens.


und Weiterfahrt nach Voss
Von Flåm aus fahren Sie etwa eine Stunde bis nach Voss. Aufgrund der Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten wird Voss oft als die Adrenalin-Hauptstadt Norwegens bezeichnet. Ihre Unterkunft, ein gemütliches Ferienhaus oder Apartment, liegt idyllisch an einem Berghang. Nach dem Auspacken können Sie das atemberaubende Panorama über den See, das Tal und die grüne Umgebung genießen.
Im Winter ist die Region ein beliebtes Skigebiet, während sie im Sommer ein Paradies für Wanderer ist. Die Apartments in Hütten mit moosbewachsenen Dächern verfügen über ein eigenes Badezimmer, ein Wohnzimmer und ein oder mehrere Schlafzimmer, je nach Größe Ihrer Familie. Jede Unterkunft bietet zudem eine kleine Küche, in der Sie Ihre Mahlzeiten selbst zubereiten können.
Das Zentrum von Voss liegt keine zehn Minuten Fahrt entfernt. Dort finden Sie Supermärkte, Restaurants und Geschäfte, die sich auch auf Outdoor-Aktivitäten spezialisiert haben.
Tag 10 – Ziplining durch die Wipfel
Helm auf, Gurt an – und los geht’s! Heute steht Ziplining im Wald auf dem Programm. Für Menschen mit Höhenangst kann es manchmal eine kleine Herausforderung sein, aber keine Sorge: Sie sind gut gesichert, und die Aktivität ist absolut sicher.
Es gibt zwei verschiedene Parcours, je nach Körpergröße der Kinder. Kinder ab einer Größe von 140 cm dürfen am Hauptparcours teilnehmen, der fünf Ziplines beinhaltet. Die längste Seilrutsche ist 150 Meter lang, führt direkt über den Fluss und garantiert einen echten Adrenalinkick.
Für kleinere Kinder ab 100 cm Körpergröße gibt es einen separaten Parcours, der weniger anspruchsvoll, aber genauso aufregend ist. Hier sind vier kürzere Ziplines integriert, die den Kleinen ein tolles Abenteuer bieten.


Tag 11 – Tagesausflug Bergen, Rafting oder Treffen mit den Wikingern
Diesen Tag können Sie ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. In der direkten Umgebung gibt es wunderschöne Wandermöglichkeiten, oder Sie besuchen das mittelalterliche Bauernhof-Ensemble Mølstertunet, das Teil des Voss Folk Museums ist.
Die Hafenstadt Bergen liegt etwa 100 Kilometer entfernt (ca. 1,5 Stunden Fahrt) und eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug.
In Voss können Sie außerdem hervorragend raften – eine Aktivität, die bereits mit Kindern ab 5 Jahren möglich ist. Rafting ist besonders im Sommer sehr beliebt. Falls Sie Interesse daran haben, lassen Sie es uns wissen, und wir planen dies gerne für Sie ein.
Zum Abschluss empfehlen wir einen Besuch im Viking Valley in Gudvangen. Dieses historische Dorf liegt an einer wunderschönen Stelle am Nærøyfjord, einem Seitenarm des Sognefjords, nur 45 Minuten Fahrt von Voss entfernt.
Hier reisen Sie zurück in die Zeit der Wikinger und erleben, wie das Leben damals ausgesehen hat. Guides bieten informative Führungen an, und es gibt viele Aktivitäten: Probieren Sie sich im Bogenschießen, lernen Sie das Werfen mit einer Axt oder beobachten Sie einen Schmied bei der Arbeit.
Im angrenzenden Restaurant können Sie eine traditionelle Wikinger-Mittagspause einlegen – eine authentische Erfahrung inmitten der atemberaubenden norwegischen Landschaft.


Tag 12 – Über den Hardangerfjord nach Stavanger
Fahrzeit: etwa 5,5 Stunden (280 km)
Von Voss aus setzen Sie Ihre Reise nach Stavanger fort und passieren dabei den Hardangerfjord. Das besondere Klima in diesem schmalen Fjord ist ideal für den Obstanbau, insbesondere für Äpfel. Schon seit der Zeit der Wikinger wird hier aus Äpfeln Cider hergestellt.
Stavanger ist das Zentrum der Ölindustrie in Norwegen und hat in den letzten Jahrzehnten ein starkes Wachstum erlebt. Glücklicherweise ist das historische Zentrum rund um den Hafen gut erhalten geblieben. Hier können Sie durch die engen Gassen mit den weißen Holzhäusern aus dem 18. Jahrhundert schlendern und das charmante Flair genießen. Während Ihres Aufenthalts wohnen Sie in einem modernen Hotel im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt. Dort erwarten Sie eine Vielzahl gemütlicher Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen.
Tag 13 – Bootstour über den Lysefjord und Wanderung zum Preikestolen
Stavanger ist der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch des Lysefjords und des ikonischen Preikestolen. Diese „Predigtstuhl“-Felsformation ragt 604 Meter über dem Fjord empor und gehört zu den absoluten Highlights Norwegens. Bilder des Preikestolen finden sich auf vielen Postkarten und Instagram-Posts wieder.
Der Tag beginnt mit einer Bootsfahrt zum Ausgangspunkt des Wanderwegs. Der Aufstieg dauert etwa zwei Stunden, für die gesamte Wanderung (hin und zurück) sollten Sie rund vier Stunden einplanen – insgesamt 8 Kilometer Wegstrecke. Für Menschen mit durchschnittlicher Fitness und Kinder ab etwa sechs oder sieben Jahren ist die Tour gut machbar.
Die Wanderwege sind gut markiert, sodass Sie Ihr eigenes Tempo wählen und ohne Guide gehen können. Oben angekommen, werden Sie mit einem atemberaubenden Blick auf den Fjord und die umliegenden Berge belohnt. Beachten Sie jedoch, dass es keine Geländer gibt – halten Sie Ihre Kinder daher immer gut im Auge, da es steil bergab geht. Nach dem Abstieg bringt Sie am späten Nachmittag ein Bus zurück nach Stavanger, wo Sie den Tag entspannt ausklingen lassen können.


Tag 14 – 15 – Abreise aus Norwegen, optionale Verlängerung Dänemark
Heute ist Ihr letzter Tag in Norwegen. Sie haben den ganzen Tag Zeit, um Stavanger weiter zu erkunden und noch ein paar letzte Souvenirs zu kaufen. Möchten Sie noch etwas Kulturelles unternehmen? Dann empfehlen wir einen Besuch im Maritimen Museum. Bevor Stavanger durch die Ölindustrie bekannt wurde, war die Stadt vor allem für die Sardinenfischerei berühmt. Die Fangboote brachten die Sardinen in die Lagerhäuser entlang der Hafenpromenade. In einer ehemaligen Konservenfabrik befindet sich heute das Museum, in dem Sie mehr über diese spannende Zeit erfahren können.
Am frühen Abend gehen Sie an Bord der Fähre nach Dänemark, die Sie über Nacht nach Hirtshals bringt. Falls Sie die Rückreise entspannter gestalten möchten, können wir die Reise mit einem Aufenthalt in Dänemark verlängern.
Unterkunftsfotos




