Zum Inhalt

PORTUGAL
Lissabon Straßenbahn

Entdeckungstour von Lissabon nach Porto

Blog

Von den verwinkelten Gassen der Alfama in Lissabon bis zu den Portweinkellern in Porto – in meinem Blog nehme ich Sie mit auf eine Entdeckungstour durch Portugals faszinierende Metropolen. Lassen Sie sich verzaubern von köstlichen Pastéis de Nata, stimmungsvollen Gassen, historischen Plätzen und traumhaften Aussichten über Stadt und Fluss. Erkunden Sie mit mir charmante Viertel, entdecken Sie beeindruckende Bauwerke, lebendige Märkte und kulinarische Highlights. Ob mit der nostalgischen Straßenbahn durch die Altstadt oder zu Fuß auf den Spuren vergangener Jahrhunderte – diese Reise steckt voller besonderer Momente. Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Tour von Lissabon nach Porto, voller Kultur, Geschichte und Genuss!

Claudia💚von erlebe

Claudia 💚 von erlebe


 

world
Advent in Lissabon in Portugal

Ankunft in Lissabon – Eine Stadt voller Geschichte

Das Flugzeug macht einen weiten Bogen über das Meer und setzt zur Landung an. Unsere Entdeckungstour von Lissabon nach Porto beginnt. Hügelig liegt Lissabon mit seinem historischen Zentrum genau unter uns. Wir sind gespannt, was uns in den nächsten Tagen erwartet. Unser erster Erkundungsgang führt uns vom Hotel über den Weihnachtsmarkt am Reiterdenkmal auf dem Praça da Figueira in Richtung Praça do Comércio, dem früheren Handelsplatz mit seinem Triumphbogen am Ufer des Tejo. Verlaufen kann man sich dorthin nicht, denn in der lebhaften Baixa (Unterstadt) führen die Einkaufsstraße Rua Augusta und ihre Parallelstraßen flach und schnurgerade auf den breiten Fluss zu. Ein erster Blick auf den Elevador de Santa Justa, den gusseisernen Fahrstuhl von 1902, gelingt. Die Straßen und Plätze sind weihnachtlich beleuchtet, Portugiesen und Touristen flanieren, fliegende Händler verkaufen geröstete Kastanien.

Die Alfama – Das Herz des alten Lissabon

Nach einem guten Frühstück geht es am nächsten Morgen zu Fuß hinauf in die Alfama, eines der ältesten Viertel von Lissabon. Die steilen Anstiege sind nicht zu unterschätzen, doch wir verbinden eine Pause mit einer Besichtigung: Die Kathedrale von Lissabon (Sé). Von außen gleicht sie einer Festung und ist keineswegs so prunkvoll, wie man es von gotischen oder barocken Kirchen kennt. Die Bauarbeiten begannen bereits 1147, und wie bei vielen großen Kirchen wurde im Laufe der Jahrhunderte viel dazu-, an- und umgebaut.

Am kleinen Platz vor der Kathedrale warten bunte Tuk-Tuks und Oldtimer auf fußmüde Touristen. Auch die berühmte Straßenbahn schlängelt sich durch die Alfama. Wir aber folgen zu Fuß den Windungen der Straße und gelangen zum Miradouro de Santa Luzia. Unter einer Pergola genießen wir einen herrlichen Panoramablick über die Stadt.

Lissabon Portugal tram alfama
Aussicht über Lissabon

Aussichtspunkte und Stadtspaziergänge

Einmal um die kleine Malteserkirche herum, die Straße weiter hinauf, und eine weitere Aussichtsterrasse begrüßt uns. Auch hier breitet sich Lissabon wie ein Postkartenmotiv zu unseren Füßen aus. Wir biegen von der Hauptstraße ab und streifen entlang der alten Stadtmauer durch die Alfama. Nur zu Fuß gelangt man durch das Gewirr aus engen Gässchen und Treppen – ein Kontrast zur planmäßig angelegten Unterstadt.

Einige Tage später geht es noch höher hinauf: Über der Alfama thront das Castelo de São Jorge. Der Weg zur alten Festungsanlage ist beschwerlich, doch ein kostenloser Aufzug aus der Unterstadt erleichtert uns den Aufstieg. Wir steigen aus, suchen dann einen zweiten Aufzug, den wir etwas versteckt in einem Einkaufszentrum entdecken. Dadurch ersparen wir uns die Hälfte des Anstiegs.

Kulinarische Genüsse – Pastéis de Nata und Meeresfrüchte

Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, die berühmten Pastéis de Nata zu probieren. Die kleinen Blätterteigpasteten mit Vanillepuddingcreme gibt es an jeder Ecke. Ebenso kosten wir verschiedene Spezialitäten der portugiesischen Küche. Besonders lecker sind Bacalhau (Stockfisch) und Polvo (Oktopus), die in fast jedem Restaurant auf der Speisekarte stehen.

Mit dem Elevador da Glória, einer alten gelben Standseilbahn, geht es von der Unterstadt in die Oberstadt. Direkt neben der Haltestelle bietet sich erneut ein herrlicher Ausblick auf Lissabon. Wir bummeln über das Kopfsteinpflaster und erkunden das Viertel Chiado mit seinen traditionellen Geschäften, Boutiquen und Restaurants. Besonders am Wochenende sind die Straßen hier sehr belebt.

Oktopus in Lissabon in Portugal
Hotel Lissabon

Kultur und Geschichte – Museen und Klosterruinen

Ein schöner Ort ist das Convento do Carmo. Die alte Kirche wurde beim Erdbeben von 1755 zerstört und nicht wieder aufgebaut. Das Dach fehlt noch immer, sodass man zwischen den gotischen Bögen in den blauen Himmel blickt. Einmal um die Ruine herum, und wir stehen auf der oberen Plattform des Elevador de Santa Justa. Wieder liegt Lissabon uns zu Füßen.

Einen Besuch wert ist das Gulbenkian-Museum. Neben Kunst aus aller Welt sind hier Werke von Monet, Turner, Rembrandt und Manet zu sehen. Wer sich für portugiesische Kacheln interessiert, sollte das Kachelmuseum im ehemaligen Kloster Madre de Deus besuchen. Die Sammlung umfasst historische Kacheln aus 450 Jahren. Besonders beeindruckend ist die alte Klosterkirche, die mit Kacheln und goldenem Barock prunkt.

Porto – Die Stadt am Douro

Heute geht unsere Entdeckungstour von Lissabon nach Porto weiter. Mit einem weinenden Auge nehmen wir Abschied von Lissabon, freuen uns aber auf neue Erlebnisse in Porto. Die Stadt wurde an einem Hang erbaut, weshalb es vom Hotel ständig bergab geht. Unser Spaziergang führt uns zum Mercado do Bolhão und zur beeindruckenden Eingangshalle des Bahnhofs São Bento, die mit Azulejos geschmückt ist. Die Uferpromenade Cais de Ribeira mit der Bogenbrücke Dom Luís I ist ein echtes Highlight. Besonders abends, wenn die Brücke beleuchtet ist, herrscht hier eine besondere Atmosphäre. Viele Restaurants laden zum Verweilen ein, besonders für Liebhaber von frischen Fischgerichten.

Am anderen Flussufer liegt Vila Nova de Gaia, das Zentrum des Portweins. Für uns wurde eine Besichtigung und Verkostung in einem der ältesten Weinhäuser gebucht. Mit der Metro fahren wir über die Brücke und erklimmen dann noch einige steile Straßen. Besonders der große Fasskeller beeindruckt uns. Am Ende darf natürlich die obligatorische Portweinverkostung nicht fehlen. Auf dem Rückweg nehmen wir einen Umweg: Statt direkt hinab zum Fluss zu gehen, steigen wir noch einige Treppen hinauf zum Jardim do Morro. Von dort betreten wir die obere Ebene der Brücke und genießen einen spektakulären Blick über Porto.

Weinkeller in Porto in Portugal
Bruecke in Porto in Portugal

Ein letzter Blick auf Porto

Nicht nur Lissabon, auch Porto hat eine beeindruckende Kathedrale. Auf einem Hügel gelegen, gleicht sie mehr einer Festung als einem Gotteshaus. Der Innenhof beeindruckt mit einem schönen Kreuzgang, und vom Turm bietet sich ein großartiger Ausblick. Ein besonderes Highlight ist die Livraria Lello, eine der schönsten Buchhandlungen der Welt. Im Jugendstil gestaltet, ist die geschwungene Holztreppe das auffälligste Element.

Alte Straßenbahnen sind ebenfalls noch in Betrieb. Die nostalgische Linie 1 fährt am Flussufer entlang bis zum Atlantik. Am Leuchtturm angekommen, lauschen wir dem Kreischen der Möwen und genießen den Blick auf das weite Meer.

Im Flieger zurück nach Düsseldorf sind wir uns einig: Unsere Reise von Lissabon nach Porto war unvergesslich.

world

Fragen Sie Ihre Portugal Reise jetzt an!

Formular wird geladen...

Das sagen unsere Gäste