Zum Inhalt

SÜDAFRIKA
Küste entlang der Gardenroute

Nachhaltig Reisen

Reisen mit Verantwortung – Impact generieren

Unser Impact in Südafrika

Die Vielfalt der Kulturen und die reichhaltigen Facetten der Natur und Tierwelt sind es, die uns täglich neu begeistern auf Reisen zu gehen. Eine nachhaltige Entwicklung bedeutet uns viel und als Reiseveranstalter sehen wir uns in der Pflicht, Verantwortung in diesem Bereich zu übernehmen. Erlebe ist Travelife zertifiziert und erfüllt die höchsten von den Vereinten Nationen unterstützten Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit im Tourismus. Weitere Informationen zur Travelife Zertifizierung finden Sie hier: Travelife zertifiziert

world

Unsere besonders nachhaltigen Bausteine

In unserem Programm finden Sie viele Bausteine, bei denen Sie Land und Leute erleben und gleichzeitig einen positiven Impact schaffen. Eine ganz besondere Erfahrung haben Sie im Mlilwane Wildlife Sanctuary in eSwatini, wo Sie traditionell in Bienenkorbhäusern übernachten. Dabei tauchen Sie tief in die Kultur des kleinen Binnenstaates ein und lernen die Lebensweise der Swasi kennen.  Im Nordosten Südafrikas versteck sich noch ein kleiner Smaragd. Werden Sie bei unserem Homestay in Makushu Teil der Dorfgemeinschaft und erleben Sie nahe authentische Eindrücke und die Gastfreundschaft der kleinen Gemeinde.

world

Land & Leute

Südafrika hat sich als Vorreiter für nachhaltigen Tourismus etabliert und setzt verstärkt auf umweltfreundliche und sozial verantwortliche Praktiken in der Tourismusbranche. Südafrika war das erste Land, das verantwortungsbewussten Tourismus in die nationale Politik aufgenommen hat. Fair Trade Tourism, eine südafrikanische Organisation, initiierte 2003 das weltweit erste System zur Zertifizierung von Unterkünften und Freizeitaktivitäten nach Fair Trade-Kriterien. Heute sind rund 200 Betriebe zertifiziert, die sich auf soziale Gerechtigkeit und die Bewahrung kultureller Vielfalt konzentrieren. Südafrika strebt an, ein globales Vorbild für nachhaltigen Tourismus zu werden. Initiativen wie der Green Tourism Incentive bieten Unternehmen finanzielle Anreize für nachhaltigere Praktiken. Die Entwicklung zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und Naturschutz Hand in Hand gehen können, um die Attraktivität des Landes zu bewahren und gleichzeitig Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen.

Weinprobe Trauben Südafrika

Nachhaltig unterwegs sein

Durch den Tourismus entstehen weltweit zahlreiche Arbeitsplätze, die Infrastruktur in vielen Ländern wird verbessert, die lokale Kultur wird gefördert, gefährdete Tierarten werden geschützt und Nationalparks werden gegründet oder erhalten. Um die negativen Auswirkungen von Reisen, wie den CO₂-Ausstoß, zu mildern und Biodiversität zu erhalten, investieren wir in verschiedene Projekte.  Welche Projekte wir unterstützen, finden Sie unter: www.erlebe.de/impact

Gemeinsam können wir bei Ihrer Reiseplanung auf einiges achten um Ihren CO2 Ausstoß zu verringern:

Wir empfehlen Ihnen als umweltfreundliche und stressfreie Alternative zu einem innerdeutschen Anschlussflug die Anreise mit dem Zug zu Ihrem deutschen Abflughafen. So haben Sie die Freiheit, Ihre Abfahrtszeit und Ihren Abfahrtsort selbst zu wählen. Für Personen ab 12 Jahren bieten wir das Zug-zum-Flug-Ticket an. Familien profitieren besonders, denn Kinder unter 12 Jahren reisen kostenlos mit. Diese Optionen sind nicht nur kostengünstiger als Inlandsflüge, Taxis oder Langzeitparkplätze, sondern hinterlassen auch einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck.

Planen Sie eine Reise nach Südafrika? Bei Reisen über 6.000 km empfehlen wir Ihnen, mindestens zwei Wochen die Länder zu erkunden, um den Reiseaufwand und die damit verbundenen Emissionen zu rechtfertigen.

Vor Ort können Sie sich für die Nutzung umweltfreundlicher Fortbewegungsmittel entscheiden und beispielsweise in Mauritius den Bus wählen, um den CO₂-Fußabdruck weiter zu minimieren.

Südafrika 4x4 Doppelkabine
Südafrika Menschen und Kultur

erlebe achtet als nachhaltiger Reiseveranstalter darauf, dass Ihre Reise möglichst viele positive Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung hat. So arbeiten wir mit lokalen Partneragenturen vor Ort, unterstützen kleine, lokal geführte Unterkünfte, buchen lokale Guides ein und achten darauf, dass möglichst viel Geld im bereisten Land bleibt.

Unsere Partneragentur vor Ort engagiert sich für einen verantwortungsvollen Tourismus in Südafrika, der Natur, Kultur und lokale Gemeinschaften schützt. Das Unternehmen arbeitet mit nachhaltigen Lodges und Schutzgebieten zusammen, unterstützt Anti-Wilderei-Initiativen und fördert gemeindebasierte Projekte. Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit Uthando South Africa, das soziale und Bildungsprogramme in benachteiligten Gemeinden stärkt.

Durch umweltfreundliche Unterkünfte, plastikfreie Konzepte und ressourcenschonende Reisen setzt Terra Nova Maßstäbe für nachhaltigen Tourismus in Südafrika.

 

Wo können Sie unterstützen?

Hilfsprojekte vor Ort

Jeder erlebe Kunde kann selber entscheiden, ob er bei seiner Buchung dieses Projekt unterstützen möchte. Es ist ein Betrag in Höhe von 12,- Euro pro Buchung festgesetzt. Das macht sowohl unseren als auch Ihren Aufwand deutlich geringer. Es ist aber auch möglich, diesen Betrag zu ändern – bitte geben Sie in diesem Fall die gewünschte Spendenhöhe im Kommentarfeld Ihres Buchungsformulars an. Wir übernehmen dann alle weiteren Schritte und damit die Garantie, dass Ihr Geld auch wirklich in in Tansania ankommt und den Einsatz dort möglich macht. Amani Kinderdorf hat auch eine eigene Homepage, auf der Sie noch weitere Informationen über die Organisation, die Projekte und die Arbeit vor Ort nachlesen können: Amani Kinderdorf e.V. | Hand in Hand Zukunft gestalten

Hilfsprojekt:

Amani bedeutet Frieden auf Suaheli, was eines der Leitmotive des Vereins ist.
Seit 2008 unterstützen wir die Amani Kinderdörfer in Kilolo und Kitwiru, wo bereits über 150 tansanische Waisenkinder liebevoll in Kinderhäusern betreut werden. Hierbei bilden jeweils zwölf Kinder mit zwei Hausmüttern eine Familie. Die Kinder besuchen den dorfeigenen Kindergarten oder gehen zur Schule. Einige Kinder haben bereits eine Ausbildung zur Näherin erfolgreich abgeschlossen.
Aus Spendengeldern konnte 2012 ein neuer Traktor angeschafft werden, der die Arbeit auf den Feldern sehr erleichtert und mit dessen Hilfe ein höherer Ertrag bei der Ernte von Obst, Gemüse und Mais erzielt werden kann. Ein altes Wasserwerk wurde zur Stromversorgung des Kinderdorfes in Kilolo instandgesetzt.

Wie verhalte ich mich vor Ort?

Wenn Sie in ein fremdes Land reisen, gibt es verschiedene Verhaltensregeln zu beachten, um Respekt für die Kultur und die Natur des Landes zu zeigen und diese langfristig zu erhalten. 

Schützen Sie die Natur und Ihre Umwelt

Sparen Sie Energie und Wasser, um die lokale Umwelt zu schonen.

Wählen Sie weniger bekannte Reiseziele, um dem „Übertourismus“ entgegenzuwirken. 

Folgen Sie den ausgewiesenen Wegen, vermeiden Sie das Stören von Tieren und Pflanzen und lassen Sie nichts außer Ihren eigenen Fußspuren zurück.

Achten Sie darauf, keine Souvenirs zu kaufen, die aus geschützten Tier- oder Pflanzenarten hergestellt wurden, da dies illegal ist und zum Aussterben bestimmter Arten beitragen kann. 

Achten Sie auf den Tierschutz vor Ort und unterstützen Sie tierfreundliche Attraktionen.

 Verwenden Sie umweltfreundliche Sonnencreme, die die Meere nicht schädigt.

Füttern Sie keine Wildtiere; dies kann den Tieren gesundheitlich schaden und problematisches Verhalten fördern.

 Nehmen Sie eine wiederverwendbare Trinkflasche mit und vermeiden Sie andere Plastikprodukte wie Tüten und Strohhalme.

Nutzen Sie Recycling- und Kompostierungseinrichtungen, wo verfügbar. 

Respektieren Sie die Kultur

Zeigen Sie Respekt gegenüber lokalen Gemeinschaften, indigenen Völkern und Randgruppen. 

Kleiden Sie sich angemessen, besonders beim Besuch von religiösen Stätten oder ländlichen Gemeinden. Achten Sie darauf, Ihre Gastgeber zu grüßen und deren Gewohnheiten zu respektieren. Beachten Sie die Kleiderordnung und kulturelle Besonderheiten, wie das Bedecken der Schultern oder das Ausziehen von Schuhen vor dem Betreten von Gebäuden. 

Informieren Sie sich über lokale Feste und Veranstaltungen, die während Ihres Aufenthalts stattfinden könnten und respektieren Sie die Bräuche der Einheimischen, wenn Sie daran teilnehmen.

Befolgen Sie Rauchvorschriften, wie das Rauchverbot im Umkreis von Gebäudeeingängen.

 Respektieren Sie die Fotografie-Etikette, indem Sie vor dem Fotografieren um Erlaubnis bitten und die Absichten für das Foto klar kommunizieren. 

  Schützen Sie Kinder vor sexualisierter Gewalt. Auf der folgenden Seite, die vom BKA zusammen mit der Kinderschutzorganisation ECPAT betrieben wird, können Sie Situationen, die Ihnen verdächtig vorkommen, melden. Nicht Wegsehen – Ecpat Deutschland e.V. (nicht-wegsehen.net)

Unterstützen Sie die Lokale Wirtschaft 

Wir planen für Sie landestypische Hotels ein. Gerne können wir einen Aufenthalt auch bei einem Landwirt  oder einer Familie einplanen.

Essen Sie in lokalen Restaurants und probieren Sie einheimische Spezialitäten.

Respektieren Sie übliche Trinkgeld- und Handelspraktiken – wie zum Beispiel Tauschhandel – und zahlen Sie faire Preise.

Kaufen Sie Souvenirs, Kunsthandwerk und Lebensmittel auf lokalen Märkten statt in großen Souvenirläden oder Einkaufszentren.

Achten Sie darauf, lokale Produkte zu kaufen, wie handgemachte Kleidung, Schmuck, Kunst und Lebensmittel, um die Handwerker und Produzenten vor Ort zu unterstützen.

Vielgestellte Fragen zum Thema Nachhaltiger Tourismus

In diesem Abschnitt beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit nachhaltigen Reisen auftauchen.

Ja, Reisen können nachhaltig gestaltet werden, indem auf Umwelt und Ressourcen geachtet wird und sozialverträglich sowie ökonomisch fair gehandelt wird. Es gibt mittlerweile einige Reiseanbieter, die sich auf nachhaltiges Reisen fokussieren und zertifiziert sind. Hierdurch verpflichten sie sich die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und lokale Gemeinschaften zu unterstützen.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Wahl des Reiseziels und wie angereist wird. So können Reisende zum Beispiel Ziele auswählen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind und so ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren. Außerdem ist es empfehlenswert, lokale Unterkünfte und Restaurants zu wählen, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen und die Belastung von Natur und Umwelt durch den Transport von Lebensmitteln zu reduzieren.
Auch die Art der Aktivitäten, die während der Reise durchgeführt werden, kann einen großen Unterschied für die CO2 Bilanz der Reise haben. So reduzieren umweltfreundliche Aktivitäten wie Wandern oder Fahrradfahren die CO2 Bilanz im Vergleich zu umweltbelastenden Aktivitäten wie Jet-Ski fahren oder Motorsport.
Generell gilt es, sich als Reisende bewusst zu machen, dass jede Reise eine Auswirkung auf die Umwelt hat und die lokale Gemeinschaft beeinflusst. Nachhaltiges Reisen geht somit nicht nur um die Wahl des Reiseziels und der Aktivitäten, sondern auch um das Bewusstsein der eigenen Verantwortung, die mit dem Reisen einhergeht.

Tatsächlich kann nachhaltiges Reisen in einigen Fällen teurer sein als herkömmlicher Tourismus. Das liegt zum Teil daran, dass nachhaltige Reisen eine bewusste Entscheidung erfordern, Ressourcen zu schonen und ökologisch verträgliche Optionen zu wählen. Beispielsweise können nachhaltige Unterkünfte wie umweltzertifizierte Hotels oder ökologische Lodges tendenziell höhere Preise haben, da sie in umweltfreundliche Technologien investieren und lokal produzierte Materialien verwenden.

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass nachhaltiges Reisen nicht zwangsläufig immer teurer sein muss. Es gibt viele Möglichkeiten, nachhaltig zu reisen, ohne mehr auszugeben. Zum Beispiel kann man lokale Transportmittel nutzen, um die Umweltbelastung zu minimieren, oder in umweltfreundlichen Unterkünften übernachten, die auch für Reisende mit kleinerem Budget erschwinglich sind.

Die Investition in nachhaltiges Reisen ist letztendlich eine Investition in die Zukunft unseres Planeten und in die Erhaltung unserer wertvollen Reiseziele.

Ja! Es gibt verschiedene Labels und Zertifizierung, die als Orientierungshilfe für Reisende dienen, denen umweltfreundliches Reisen und sozial verantwortliche Optionen wichtig sind. Einige Beispiele für Nachhaltigkeitslabels im Tourismus sind EarthCheck, Green Globe, Travellife und auch TourCert.

EarthCheck zum Beispiel ist ein weltweit anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Tourismusunternehmen und -destinationen. Dabei werden die Bereiche Umweltmanagement, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Nachhaltigkeit betrachtet.

Auch Green Globe ist ein Zertifizierungsprogramm für Unternehmen und Reiseziele. Es werden strenge Kriterien für Nachhaltigkeit und Umweltschutz festlegt, die die Bereiche Energieeffizienz, Abfallmanagement, soziale Entwicklung und kulturelles Erbe abdecken.

Travelife ist ein internationales Zertifizierungsprogramm für Reiseveranstalter, Hotels und Unterkünfte, das nachhaltige Praktiken und soziale Verantwortung fördert. Travelife-zertifizierte Unternehmen achten auf niedrigen Energieverbrauch, das Wohl der Bevölkerung, faire Löhne und Kinderschutz.

Das TourCert-Label geht über die reine Ökobilanz hinaus und umfasst eine Vielzahl von Aspekten. Neben Artenschutz, Kundenzufriedenheit und Unterstützung lokaler Kommunen nimmt es auch die Einhaltung von Menschenrechten und fairen Arbeitsbedingungen in den Blick.

Wir haben uns als Reiseveranstalter für Travelife als Zertifizierungssystem entschieden.

Es gibt verschiedene Trends, die sich erkennen lassen. Dazu gehört zum Beispiel der Wunsch auf Reisen authentische Erlebnisse zu machen, mit der Bevölkerung in Kontakt zu kommen und das kulturelle Erbe einer Region kennenzulernen.

Ebenso lässt sich erkennen, dass sich mehr Zeit genommen wird, in die Kultur, die Region, die Natur eines Destination einzutauchen. Es geht weniger darum möglichst viel in weniger Zeit zu sehen, sondern weniger, dafür intensiver zu erleben.

Weitere Informationen zu Südafrika Reisen

Nachstehend haben wir praktische Links zu wissenswerten Informationen rund um Südafrika Reisen für Sie zusammengestellt.

world